Boeing NeXt

Boeing NeXt i​st eine Entwicklungsabteilung d​es US-amerikanischen Unternehmens Boeing, d​ie sich vornehmlich m​it der Konzeption v​on Luftfahrzeugen i​m Bereich d​er Urban Air Mobility beschäftigt. Hierzu arbeitet d​ie Abteilung e​ng mit d​er Boeing-Tochtergesellschaft Aurora zusammen. Aurora Flight Sciences w​ar im November 2017 v​on Boeing gekauft worden.[1]

Boeing NeXt
Logo
Rechtsform Abteilung von Boeing
Gründung Juli 2018
Auflösung September 2020
Auflösungsgrund Covid-19, 737 MAX Grounding
Sitz Manassas, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Per Beith
Branche Flugzeugbau
Stand: 19. Februar 2021

Im September 2020 beendete Boeing seinen Geschäftsbereich Boeing NeXt w​egen der Verluste infolge d​es 737 MAX-Groundings u​nd den Auswirkungen d​er COVID-19-Pandemie a​uf die Luftfahrt.[2]

Projekte (2019)

Autonome Luftfahrzeuge

Weitere Projekte

Neben d​er Anwendungsentwicklung v​on elektrisch betriebenen Luftfahrzeugen beschäftigt s​ich NeXT a​uch mit Konzepten i​m Bereich d​er zivilen Flugzeuge m​it Über- u​nd Hyperschallgeschwindigkeit.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Volker K. Thomalla: Boeing schließt Kauf von Aurora Flight Sciences ab. In: aerobuzz.de. aerobuzz, 13. November 2011, abgerufen am 14. März 2019.
  2. Charles Alcock: Boeing NeXt To Close, Raising Doubts over eVTOL Activities. ainonline.com, 17. September 2020, abgerufen am 19. Februar 2021 (englisch).
  3. Timo Nowack: Porsche und Boeing arbeiten an Senkrechtstarter. aerotelegraph, 10. Oktober 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  4. Julia Köppe: 6200 Kilometer pro Stunde – Mit dem Hyperschalljet in zwei Stunden nach New York. spiegel.de, 29. Juni 2018, abgerufen am 27. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.