Bodoquena
Bodoquena, amtlich Município de Bodoquena, ist eine Stadt im Pantanal im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Mesoregion Süd-West in der Mikroregion Bodoquena. Sie liegt am Rande des Nationalparks Serra da Bodoquena.
| Bodoquena | ||
|---|---|---|
|
Bodoquena auf der Karte von Mato Grosso do Sul | ||
| Basisdaten | ||
| Staat | Brasilien | |
| Bundesstaat | Mato Grosso do Sul | |
| Stadtgründung | 13. Mai 1980 | |
| Einwohner | 7979 (2013[1]) | |
| Detaildaten | ||
| Fläche | 2507 km2 | |
| Bevölkerungsdichte | 3 Ew./km2 | |
| Höhe | 132 m | |
| Stadtgliederung | 2 Distrikte: Bodoquena (Sitz), Morraria do Sul | |
| Postleitzahl | 79390 | |
| Vorwahl | +55 67 2551-351 | |
| Zeitzone | UTC−4 | |
| Stadtvorsitz | Jun Iti Hada | |
| Stadtpatron | Nossa Senhora do Perpétuo Socorro | |
| Website | ||
| Mesoregion Südwest | ||
![]() Lage von Bodoquena in Mato Grosso do Sul | ||
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, die mehr al 40 % der Einnahmen der Gemeinde erwirtschaftet. Bodoquena hat mit 150 Tonnen die höchste Maracuja-Produktion in Mato Grosso do Sul.[2]
Einzelnachweise
- IBGE: Cidades@: Bodoquena. Abgerufen am 28. Juli 2014 (portugiesisch).
- Ökonomische Daten Bodoquena (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 2. August 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


