Blankes Flath bei Jeversen

Das Blanke Flath bei Jeversen ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Wietze im Landkreis Celle. Es sollte nicht mit dem Naturschutzgebiet Blankes Flat in der Region Hannover verwechselt werden.

Blankes Flath bei Jeversen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Westlich von Wietze
Fläche 10 ha
Kennung NSG LÜ 178
WDPA-ID 162444
Geographische Lage 52° 39′ N,  46′ O
Blankes Flath bei Jeversen (Niedersachsen)
Meereshöhe von 31 m bis 34 m
Einrichtungsdatum 28.12.1989
Verwaltung NLWKN
f2

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 178 ist 10 Hektar groß. Es liegt westlich von Wietze und stellt ein Heideschlatt mit dem umgebenden Gelände unter Schutz. Das Schlatt liegt in die Allerniederung begleitenden Dünen. Da es in niederschlagsarmen Zeiten austrocknet, fand hier keine Moorbildung statt. Wenn das Schlatt Wasser führt, wachsen hier Binsen, Torfmoose und Wasserschläuche. In trockenen Zeiten breiten sich Kiefern aus, die das Gebiet auch umgeben. Diese müssen dann durch Entkusselungsmaßnahmen entfernt werden.

Der Kiefernwald innerhalb des Schutzgebietes soll zu der natürlichen Vegetation entsprechendem Eichen-Birkenwald entwickelt werden.

Das Gebiet steht seit dem 28. Dezember 1989 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Celle.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.