Black Arrows
Die Black Arrows (schwarzen Pfeile) waren die Vorgänger der Red Arrows Aerobatic Teams. Sie waren eine Kunstflugmannschaft, die in den 1950er Jahren von der No. 111. Squadron gebildet wurde.
Black Arrows | |
---|---|
![]() | |
Land: | ![]() |
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: | Hawker Hunter |
Sponsor: | Royal Air Force |
Basis-Flugplatz: | RAF Scampton (Lincolnshire) |
Gründung: | 1950er Jahren |
Geschichte
Eines der vielen denkwürdigen Kunstflugstücke, die durch die Black Arrows mit Unterstützung der No. 56 Squadron geflogen wurde, war die größte je in Formation geflogene Vorführung mit 22 Hawker-Hunter-Flugzeugen[1] im Jahr 1958. Bis zum heutigen Tag wurde dies nie wieder vorgeführt.[2]
Stationiert waren die Black Arrows der RAF in Suffolk. Im April 1961 rüstete die 111 Squadron auf English Electric Lightning um und löste das Kunstflugteam auf.[3]
Weblinks
Commons: Black Arrows – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Geschichte der Red Arrows (Memento vom 3. Mai 2006 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- 22er Formation-Bild (Memento vom 3. August 2003 im Internet Archive)
- auf der AIR 2004 in Payerne, wurde zwar ein Rekord mit 31 Maschinen geflogen (Bild der 31 Maschinen) (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , jedoch nicht als eine geschlossene Formation!
- Nick Stroud: The Black Arrows, in Aeroplane Monthly, Juli 2001, S. 74
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.