Bistum Tursi-Lagonegro
Das Bistum Tursi-Lagonegro (lat.: Dioecesis Tursiensis-Lacunerulonensis, ital.: Diocesi di Tursi-Lagonegro) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tursi.
Bistum Tursi-Lagonegro | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Basilikata |
Kirchenprovinz | Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo |
Metropolitanbistum | Erzbistum Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo |
Diözesanbischof | Vincenzo Carmine Orofino |
Fläche | 2509 km² |
Pfarreien | 75 (2017 / AP 2018) |
Einwohner | 125.600 (2017 / AP 2018) |
Katholiken | 124.000 (2017 / AP 2018) |
Anteil | 98,7 % |
Diözesanpriester | 75 (2017 / AP 2018) |
Ordenspriester | 4 (2017 / AP 2018) |
Katholiken je Priester | 1570 |
Ständige Diakone | 7 (2017 / AP 2018) |
Ordensbrüder | 6 (2017 / AP 2018) |
Ordensschwestern | 57 (2017 / AP 2018) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Cattedrale dell’Annunziata |
Website | www.diocesitursi.it |
Geschichte
Das Bistum Tursi-Lagonegro wurde im 11. Jahrhundert als Bistum Anglona errichtet. Im Jahre 1068 wurde das Bistum Anglona durch Papst Alexander II. dem Erzbistum Acerenza als Suffraganbistum unterstellt. Der Bischofssitz wurde im Jahre 1110 von Anglona nach Tursi verlegt.
Am 8. August 1545 wurde das Bistum Anglona in Bistum Anglona-Tursi umbenannt. Das Bistum Anglona-Tursi wurde am 21. August 1976 dem Erzbistum Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo als Suffraganbistum unterstellt und am 8. September desselben Jahres in Bistum Tursi-Lagonegro umbenannt.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Tursi-Lagonegro auf catholic-hierarchy.org (englisch)