Bistum Simla und Chandigarh

Das Bistum Simla und Chandigarh (lat.: Dioecesis Simlensis et Chandigarhensis) ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz in Simla in Indien.

Bistum Simla und Chandigarh
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Delhi
Diözesanbischof Ignatius Loyola Mascarenhas
Generalvikar Dominic Bosco
Gründung 1959
Fläche 83.560 km²
Pfarreien 56 (2017 / AP 2018)
Einwohner 20.820.950 (2017 / AP 2018)
Katholiken 20.669 (2017 / AP 2018)
Anteil 0,1 %
Diözesanpriester 62 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 74 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 152
Ordensbrüder 88 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 370 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Hindi
Englisch
Kathedrale Cathedral of St. Michael and St. Joseph
Konkathedrale Christ the King Cathedral
Website http://www.simlachandigarhdiocese.com/

Geschichte

Papst Johannes XXIII. gründete das Bistum Simla mit der Apostolischen Konstitution Indicae genti am 4. Juni 1959 durch Spaltung des Erzbistums Delhi und Simla, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Durch ein Dekret der Propaganda Fide nahm es am 12. Mai 1964 den heutigen Namen an.

Territorium

Das Bistum Balasore umfasst die Distrikte:

  • Kinnaur, Lahaul und Spiti, Kullu, Mandi, Bilaspur, Shimla, Solan und Sirmaur im Bundesstaat Himachal Pradesh;
  • Panchkula, Ambala, Yamuna Nagar, Kurukshetra, Karnal, Panipat, Kaithal, Jinde, Hisar, Bhiwani und Sirsa im Bundesstaat Haryana;
  • Patiala, Sangrur, Mansa, Bathinda, Fatehgarh Sahib und Rupnagar im Bundesstaat Punjab;
  • und das Unionsterritorium Chandigarh.

Ordinarien

Bischof von Simla

  • John Burke (4. Juni 1959–12. Mai 1964)

Bischöfe von Simla und Chandigarh

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.