Bistum Quelimane
Das Bistum Quelimane (lat.: Dioecesis Quelimanensis) ist eine in Mosambik gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Quelimane.
| Bistum Quelimane | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Mosambik |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Beira |
| Diözesanbischof | Hilário da Cruz Massinga OFM |
| Gründung | 1954 |
| Fläche | 62.557 km² |
| Pfarreien | 22 (31.12.2007 / AP2009) |
| Einwohner | 882.000 (31.12.2007 / AP2009) |
| Katholiken | 771.000 (31.12.2007 / AP2009) |
| Anteil | 87,4 % |
| Diözesanpriester | 18 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordenspriester | 38 (31.12.2007 / AP2009) |
| Katholiken je Priester | 13.768 |
| Ordensbrüder | 96 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordensschwestern | 108 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Portugiesisch |
| Kathedrale | Catedral de Nossa Senhora do Livramento |
Geschichte
Das Bistum Quelimane wurde am 6. Oktober 1954 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quandoquidem Christus aus Gebietsabtretungen des Bistums Beira errichtet.[1] Am 6. Dezember 1993 gab das Bistum Quelimane Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Gurué ab.
Das Bistum Quelimane ist dem Erzbistum Beira als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Quelimane
- Francisco Nunes Teixeira, 1955–1975
- Bernardo Filipe Governo OFMCap, 1976–2007
- Hilário da Cruz Massinga OFM, seit 2008
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Pius XII: Const. Apost. Quandoquidem Christus, AAS 47 (1955), n. 3, S. 128ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.