Bistum Kibungo
Das Bistum Kibungo (lat.: Dioecesis Kibungensis) ist eine in Ruanda gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kibungo.
| Bistum Kibungo | |
![]() Karte Bistum Kibungo | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Ruanda |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Kigali |
| Diözesanbischof | Sedisvakanz |
| Emeritierter Diözesanbischof | Kizito Bahujimihigo Frédéric Rubwejanga |
| Gründung | 1960 |
| Fläche | 2670 km² |
| Pfarreien | 15 (31.12.2016 / AP2017) |
| Einwohner | 1.117.408 (31.12.2016 / AP2017) |
| Katholiken | 363.593 (31.12.2016 / AP2017) |
| Anteil | 32,5 % |
| Diözesanpriester | 61 (31.12.2016 / AP2017) |
| Katholiken je Priester | 5961 |
| Ordensbrüder | 5 (31.12.2016 / AP2017) |
| Ordensschwestern | 122 (31.12.2016 / AP2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
Geschichte
Das Bistum Kibungo wurde am 5. September 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Ecclesiam sanctam aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Kabgayi errichtet.[1] Das Bistum Kibungo gab am 5. November 1981 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Byumba ab.
Das Bistum Kibungo ist dem Erzbistum Kigali als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Kibungo
- Joseph Sibomana, 1969–1992
- Frédéric Rubwejanga, 1992–2007
- Kizito Bahujimihigo, 2007–2010
- Thaddée Ntihinyurwa, 2010–2013 (Apostolischer Administrator)
- Antoine Kambanda, 2013–2018, dann Erzbischof von Kigali
- Sedisvakanz seit 19. November 2018
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Paulus VI: Const. Apost. Ecclesiam sanctam, AAS 61 (1969), n. 2, S. 75f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
