Bistum Katsina-Ala
Das Bistum Katsina-Ala (lat.: Dioecesis Katsinensis-Alensis) ist eine in Nigeria gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Katsina Ala. Es umfasst die Local Government Areas Katsina-Ala, Logo und Ukum.
| Bistum Katsina-Ala | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Nigeria |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Abuja |
| Diözesanbischof | vakant |
| Gründung | 2012 |
| Fläche | 6465 km² |
| Pfarreien | 18 (29. Dezember 2012) |
| Einwohner | 676.000 (29. Dezember 2012) |
| Katholiken | 338.497 (29. Dezember 2012) |
| Anteil | 50,1 % |
| Diözesanpriester | 32 (29. Dezember 2012) |
| Katholiken je Priester | 10.578 |
| Ordensschwestern | 8 (29. Dezember 2012) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | Cathedral of St. Gerald of Majella |
Geschichte
Papst Benedikt XVI. gründete am 29. Dezember 2012 das Bistum aus Gebietsabtretungen des Bistums Makurdi und unterstellte es dem Erzbistum Abuja als Suffraganbistum.[1] Seit dem Tod des Diözesanbischofs Peter Iornzuul Adoboh am 14. Februar 2020[2] ist das Amt des Oberhaupts vakant.
Weblinks
Einzelnachweise
- EREZIONE DELLE DIOCESI DI GBOKO E KATSINA-ALA (NIGERIA), in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 29. Dezember 2012.
- Katsina-Ala Catholic Diocese loses Bishop, Most Rev Dr. Peter Iornzuul Adoboh. Abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.