Bistum Hrodna
Das in Belarus gelegene römisch-katholische Bistum Hrodna (lateinisch Dioecesis Grodnensis, belarussisch Гродзенская дыяцэзія Hrodsenskaja dyjazesija) wurde am 13. April 1991 errichtet und dem Erzbistum Minsk-Mahiljou als Suffraganbistum unterstellt. Sitz des Bistums ist Hrodna (Grodno).
| Bistum Hrodna | |
![]() Karte Bistum Hrodna | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Belarus |
| Kirchenprovinz | Minsk-Mahiljou |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Minsk-Mahiljou |
| Diözesanbischof | Aleksander Kaszkiewicz |
| Generalvikar | Michał Sopata |
| Gründung | 1991 |
| Fläche | 25.000 km² |
| Dekanate | 16 (2009) |
| Pfarreien | 195 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 1.052.800 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 573.215 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 54,4 % |
| Diözesanpriester | 160 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 51 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 2717 |
| Ordensbrüder | 51 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 120 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Belarussisch Russisch |
| Kathedrale | Franz-Xaver-Kathedrale |
| Anschrift | Pl. Sovietskaja 4, 230025 Grodno, Belarus |
| Website | http://grodnensis.by |
Bischof ist seit 1991 Aleksander Kaszkiewicz.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bistum Hrodna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage des Bistums Hrodna (belarussisch)
- Eintrag zu Bistum Hrodna auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Beschreibung auf gcatholic.org (englisch)

Kathedrale von Hrodna
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
