Bistum Caxias do Sul

Das Bistum Caxias do Sul (lat.: Dioecesis Caxiensis Australis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Caxias do Sul im Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Bistum Caxias do Sul
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Porto Alegre
Diözesanbischof José Gislon OFMCap
Emeritierter Diözesanbischof Nei Paulo Moretto
Alessandro Carmelo Ruffinoni CS
Gründung 1934
Fläche 11.892 km²
Pfarreien 74 (31.12.2019 / AP2020)
Einwohner 947.449 (31.12.2019 / AP2020)
Katholiken 853.500 (31.12.2019 / AP2020)
Anteil 90,1 %
Diözesanpriester 103 (31.12.2019 / AP2020)
Ordenspriester 74 (31.12.2019 / AP2020)
Katholiken je Priester 4822
Ordensbrüder 124 (31.12.2019 / AP2020)
Ordensschwestern 342 (31.12.2019 / AP2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Santa Teresa
Website www.diocesedecaxias.org

Geschichte

Das Bistum Caxias do Sul wurde am 8. September 1934 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Quae spirituali christifidelium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Porto Alegre als Bistum Caxias errichtet. Es wurde dem Erzbistum Porto Alegre als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Am 19. Oktober 1966 wurde das Bistum Caxias in Bistum Caxias do Sul umbenannt. Das Bistum Caxias do Sul gab am 10. November 1999 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Osório ab.

Ordinarien

Kathedrale Santa Teresa in Caxias do Sul

Bischöfe von Caxias

Bischöfe von Caxias do Sul

Siehe auch

Commons: Bistum Caxias do Sul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pius XI: Const. Apost. Quae spirituali christifidelium, AAS 27 (1935), n. 11, S. 359ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.