Bistum Awka
Das Bistum Awka (lateinisch Dioecesis Avkaënsis, englisch Diocese of Awka) ist eine in Nigeria gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Awka.
| Bistum Awka | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Nigeria |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Onitsha |
| Diözesanbischof | Paulinus Chukwuemeka Ezeokafor |
| Generalvikar | Raphael Anasiudu |
| Gründung | 1977 |
| Fläche | 775 km² |
| Pfarreien | 104 (2020[1]) |
| Einwohner | 991.105 (2020[1]) |
| Katholiken | 503.212 (2020[1]) |
| Anteil | 50,8 % |
| Diözesanpriester | 357 (2020[1]) |
| Ordenspriester | 2 (2020[1]) |
| Katholiken je Priester | 1402 |
| Ordensbrüder | 5 (2020[1]) |
| Ordensschwestern | 25 (2020[1]) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | St. Patrick’s Cathedral |
| Website | awkacatholicdiocese.org/ |
Geschichte
Das Bistum Awka wurde am 10. November 1977 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Verba Christi aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Onitsha errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[2]
Am 5. März 2020 gab es Gebietsanteile zur Errichtung des Bistums Ekwulobia ab.[1]
Bischöfe von Awka
- Albert Kanene Obiefuna, 1977–1994, dann Koadjutorerzbischof von Onitsha
- Simon Akwali Okafor, 1994–2010
- Paulinus Chukwuemeka Ezeokafor, seit 2011
Weblinks
- Homepage (englisch)
- Eintrag auf der Homepage der Nigerianischen Bischofskonferenz (englisch)
- Eintrag zu Bistum Awka auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- Erezione della nuova Diocesi di Ekwulobia (Nigeria) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 5. März 2020, abgerufen am 5. März 2020 (italienisch).
- Paulus VI: Const. Apost. Verba Christi, AAS 70 (1978), n. 1, S. 8f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.