Bismarcksäule (Waldshagen)

Die Bismarcksäule von Waldshagen (als „Bismarcksäule am Vierer See“, „Bismarcksäule Plön“ oder „Bismarcksäule Plön-Waldshagen“ bezeichnet) ist eine „Bismarcksäule“ beziehungsweise ein „Bismarckturm“ bei Waldshagen, einem Ortsteil der Gemeinde Bösdorf, Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Sie steht auf einer kleinen Anhöhe in einem kleinen Waldstück östlich der Südspitze des Vierer Sees, rund drei Kilometer südöstlich von Plön.

Bismarcksäule
Die Bismarcksäule Waldshagen am Vierer See bei Plön
Die Bismarcksäule Waldshagen am Vierer See bei Plön
Basisdaten
Ort: Bösdorf-Waldshagen
Land: Schleswig-Holstein
Staat: Deutschland
Höhenlage: 43 m ü. NHN
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1913
Bauherr: Kaufmann Hansen
Architekt: Albert Klücher und Architekt Waldvogel
Baustoff: Stein
Gesamthöhe: 26 m
Aussichts­plattform: 22 m
Weitere Daten
Einweihung: 29. Juli 1913

Positionskarte
Bismarcksäule (Schleswig-Holstein)
Bismarcksäule

Sie ist einer der acht Bismarcktürmen in Schleswig-Holstein und eines der zahlreichen zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler.

Die von dem früheren Besitzer des Gutes Waldshagen errichtete Säule wurde am 29. Juli 1913 eingeweiht.

Beschreibung

Bismarcksäule Waldshagen – (Verschlossener) Eingang

Die Bismarcksäule ist ein runder Aussichtsturm von etwa 6 m Durchmesser und ursprünglich 26 m Höhe, der außen aus vorgefertigten, sorgfältig behauenen Elementen aus Naturstein (grauer Granit) und innen aus Ziegelsteinen errichtet wurde. Der Eingang der Bismarcksäule ist über eine Treppe erschlossen und von einem hohen Portal geschmückt. Zur Verzierung trägt der Turm in der Mitte ein Gesims, an dem Teile des Natursteines herausgebrochen sind. Daneben wird die Außenseite durch einige kleine Fenster sowie nicht glatt behauene, leicht herausragende Steine aufgelockert. An der Spitze befindet sich ein Relief mit der Inschrift „UNSERM – BISMARCK – DEM – GROSSEN – DEUTSCHEN“. Darüber verjüngt die Säule sich kuppelartig bis zur auf 22 m Höhe gelegenen Aussichtsplattform. Ein früher vorhandener Aufbau, der eine Feuerschale trug, fehlt heute.

Sonstiges

Die Bismarcksäule befindet sich auf Privatgelände und kann weder betreten noch bestiegen werden. Der Eingang ist teilweise vermauert und durch eine Metalltür verschlossen.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.