Bibra (Fluss)

Die Bibra ist ein 12,7 km langer[2], orographisch linker Nebenfluss der Jüchse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Südthüringen. Sie verläuft nach Norden über Wolfmannshausen, Queienfeld, Rentwertshausen, Bibra und Wölfershausen und mündet oberhalb Ritschenhausens.

Bibra
Die Bibra nach Starkregen innerhalb der Ortslage Bibras

Die Bibra nach Starkregen innerhalb der Ortslage Bibras

Daten
Gewässerkennzahl DE: 41326
Lage Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen
Flusssystem Weser
Abfluss über Jüchse Werra Weser Nordsee
Quelle Grabfeld, südöstlich von Wolfmannshausen
50° 25′ 10″ N, 10° 28′ 21″ O
Quellhöhe 365,4 m [1]
Mündung oberhalb Ritschenhausens
50° 30′ 24″ N, 10° 26′ 46″ O
Mündungshöhe 307,4 m [1]
Höhenunterschied 58 m
Sohlgefälle 4,6 
Länge 12,7 km[2]
Einzugsgebiet 41,5 km²[3]
Rechte Nebenflüsse Röste
Gemeinden Grabfeld

Die Bibra nimmt etwa 40 % des Einzugsgebietes der Jüchse ein, am Ort ihrer Mündung ist ihr Einzugsgebiet mit 41,5 km² gegenüber 52,1 km² nur geringfügig kleiner als das ihres Vorfluters.[3] Nach Westen, Süden und Osten ist das Einzugsgebiet der Bibra von dem des Mains umschlossen, weshalb es markant die Rhein-Weser-Wasserscheide lokal nach Süden versetzt. Zu ihren Nebenflüssen gehört die in Bibra von rechts mündende, 4 km lange[2] Röste.

Einzelnachweise

  1. Kartendienste (Memento vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive) des BfN
  2. Längenmessung über Geopfad (kmz, 11 kB) ergibt 12,7 km für die Bibra und 4,0 km für die Röste.
  3. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.