Betaproteobacteria

Betaproteobacteria (auch β-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonukleinsäure (16S-rRNA) aufgestellt wurde. Das Phylum (der Stamm) Proteobacteria wird in die fünf Klassen Alphaproteobacteria bis Epsilonproteobacteria eingeteilt. In den letzten Jahren sind noch zwei weitere Klassen hinzugekommen, die Oligoflexia und die Zetaproteobacteria. Alle Vertreter dieses Stammes sind gramnegativ, wobei auch einige Arten bei den Gram-Test gram-variabel reagieren.

Betaproteobacteria

Neisseria gonorrhoeae (Ordnung Neisseriales),
Färbung nach Gram, Lichtmikroskopie

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Betaproteobacteria
Wissenschaftlicher Name
Betaproteobacteria
Garrity et al. 2006

Es folgt eine Liste einiger Ordnungen die zu den Betaproteobacteria gehören:[1]

sowie zahlreiche, bisher nicht sicher eingeordnete Isolate.

Wichtige Vertreter sind unter anderem in den Gattungen Neisseria, Simonsiella, Burkholderia, Achromobacter, Alcaligenes, Sphaerotilus, Nitrosomonas, Spirillum, Thiobacillus und Gallionella zu finden.

Quellen

  1. J.P. Euzéby: List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature - Betaproteobacteria (Stand: 11. Januar 2019)

Literatur

  • Martin Dworkin, Stanley Falkow, Eugene Rosenberg, Karl-Heinz Schleifer, Erko Stackebrandt (Hrsg.) The Prokaryotes, A Handbook of the Biology of Bacteria. 7 Bände, 3. Auflage, Springer-Verlag, New York u. a. O., 2006, ISBN 0-387-30740-0. Vol. 5: Proteobacteria: Alpha and Beta Subclass ISBN 0-387-30745-1
Commons: Betaproteobacteria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.