Bessenicher Mühle

Die Bessenicher Mühle war eine Wassermühle, die zwischen Zülpich und dem Stadtteil Bessenich im Kreis Euskirchen lag.

Bessenicher Mühle
Die Mühle in der preußischen Uraufnahme von 1846

Die Mühle in der preußischen Uraufnahme von 1846

Lage und Geschichte
Bessenicher Mühle (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 50° 42′ 21″ N,  39′ 3″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Euskirchen
Zülpich
Ortsteil Bessenich
Gewässer Mühlengraben, vom Neffelbach gespeist
Erbaut 19. Jh.
Stillgelegt 1878
Zustand heute Papierfabrik Smurfit
Technik
Nutzung Getreidemühle
Mahlwerk zwei Mahlgänge
Antrieb Wasserrad
Wasserrad oberschlächtig

Die Mahlmühle bekam ihr Wasser über einen Mühlengraben vom Neffelbach. Sie hatte zwei Mahlgänge und ein oberschlächtiges Wasserrad.

Im Jahre 1808 wurde die Getreidemühle als Bannmühle erstmals erwähnt, und zwar wurde als Besitzer Christian Bildstein genannt. Er beschäftigte einen Arbeiter.

1878 gründete an dieser Stelle Heinrich Xaver Sieger eine Papierfabrik.[1]

Literatur

  • Susanne Sommer: Mühlen am Niederrhein. Rheinland Verlag, Köln 1991, ISBN 3-7927-1113-3, S. 346

Einzelnachweise

  1. http://www.chronik-zuelpich-papier.de/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.