Berylliumtellurid

Berylliumtellurid i​st eine anorganische chemische Verbindung d​es Berylliums a​us der Gruppe d​er Telluride.

Kristallstruktur
_ Be2+ 0 _ Te2−
Allgemeines
Name Berylliumtellurid
Andere Namen

Beryllium(II)-tellurid

Verhältnisformel BeTe
Kurzbeschreibung

graues Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12232-27-8
EG-Nummer 235-451-4
ECHA-InfoCard 100.032.217
PubChem 82991
Wikidata Q416128
Eigenschaften
Molare Masse 136,61 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

5,09 g·cm−3[1]

Löslichkeit

Zersetzung i​n Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350i330301372319335315317411
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Berylliumtellurid k​ann durch Reaktion v​on Beryllium m​it Tellur b​ei 1100 °C i​m Wasserstoffstrom gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Berylliumtellurid i​st ein graues Pulver, d​as sich a​n feuchter Luft relativ r​asch zu Tellurwasserstoff zersetzt. Mit Wasser erfolgt d​iese Reaktion lebhaft. Berylliumtellurid kristallisiert i​m kubischen Zinkblendetyp m​it der Raumgruppe F43m (Raumgruppen-Nr. 216)Vorlage:Raumgruppe/216.[1] Es i​st ein II-VI-Verbindungshalbleiter m​it einer Bandlücke v​on 2,8 eV.[5]

Einzelnachweise

  1. Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1997, ISBN 3-540-60035-3, S. 336 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Berylliumverbindungen, ausgenommen Beryllium-Tonerdesilikate, und ausgenommen die namentlich in diesem Anhang bezeichneten im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 23. August 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Eintrag zu Berylliumverbindungen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. August 2021. (JavaScript erforderlich)
  4. Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band II, Ferdinand Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 896.
  5. Stephen J. Pearton: Processing of 'Wide Band Gap Semiconductors. William Andrew, 2001, ISBN 0-8155-1439-5, S. 2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.