Berliner Reifenwerk

Der VEB Berliner Reifenwerk war ein auf die Runderneuerung von Autoreifen spezialisiertes DDR-Unternehmen.

VEB Berliner Reifenwerk
Berliner Reifenwerk GmbH
Rechtsform
Gründung 1942 / 1953
Auflösung 2000
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Berlin-Schmöckwitz, Deutschland
Mitarbeiterzahl fast 1000
Branche Reifenhersteller

Berliner Reifenwerk, 1955

Geschichte

Im Jahr 1942 gründete Georg Müller im Berliner Ortsteil Schmöckwitz ein Reifenwerk für die Runderneuerung und Reparatur von Autoreifen.[1][2] Nach der Zerstörung des Betriebs im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk 1945 wieder aufgebaut und begann 1947 zusätzlich mit der Produktion von Neureifen.[2] 1953 wurde Müller enteignet und siedelte sich in der Folge in West-Berlin an.[3] Das Reifenwerk wurde zu einem volkseigenen Betrieb und in das Reifenkombinat Fürstenwalde integriert.[3] In der Spitze beschäftigte es fast 1000 Mitarbeiter.[2] Der VEB Berliner Reifenwerk war für die Reifenrunderneuerung in der gesamten DDR zuständig, in der jeder zweite Autoreifen runderneuert war.[3]

Nach der politischen Wende wurde der Betrieb 1990 in die Berliner Reifenwerk GmbH ausgegliedert,[4][2] die zunächst noch 840 Mitarbeiter beschäftigte.[2][3] Im Jahr 2000 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet und die Gesellschaft aufgelöst.[4]

Einzelnachweise

  1. Bettina Dittmann: Seit drei Monaten kein Lohn: Streik im Berliner Reifenwerk. In: Berliner Kurier. 12. Juli 2000, abgerufen am 16. Mai 2016.
  2. Der unaufhaltsame Abstieg des Reifenwerkes–soll jetzt ein Kraftwerk gebaut werden? (PDF; 162 kB) In: Karoline. Die Linke. Treptow-Köpenick., Januar 2009, abgerufen am 16. Mai 2016.
  3. Armin Mahler: Reifen und Risiken. In: Der Spiegel. 1. Januar 1991, abgerufen am 16. Mai 2016.
  4. Handelsregister des AG Charlottenburg, HRB 34386 (Berliner Reifenwerk GmbH)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.