Bergh (Gelderland)
![]() Flagge | ![]() Wappen |
| Provinz | |
| Gemeinde | |
| Fläche – Land – Wasser |
74,98 km2 74,36 km2 0,62 km2 |
| Einwohner | 18.416 (31. Dez. 2004[1]) |
| Koordinaten | 51° 53′ N, 6° 15′ O |
| Bedeutender Verkehrsweg | |
| Vorwahl | 0314, 0315 |
| Postleitzahlen | 1060, 6915, 7001, 7006, 7035–7039, 7041, 7044–7048, 7077, 7081 |
![]() | |
Bergh war eine der deutschen Stadt Emmerich am Rhein benachbarte Grenzgemeinde in der niederländischen Provinz Gelderland. Sie wurde am 1. Januar 1821 gebildet durch Vereinigung der drei Gemeinden ’s-Heerenberg, Netterden und Zeddam. Am 1. Januar 2005 wurde sie mit Didam zur neuen Gemeinde Montferland zusammengeschlossen.[2] Zum Zeitpunkt der Auflösung zählte Bergh 18.416 Einwohner auf 74,98 km².[1] Ein kleiner Teil der Gemeinde (0,28 km² mit 28 Einwohnern) wurde Doetinchem, ein anderer unbewohnter Teil (0,28 km²) wurde Zevenaar zugeschlagen.
Politik
Sitzverteilung im Gemeinderat
Bis zur Auflösung der Gemeinde ergab sich seit 1990 folgende Sitzverteilung:
| Partei | Sitze[3] | |||
|---|---|---|---|---|
| 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | |
| CDA | 7 | 6 | 6 | 6 |
| VVD | 1 | 2 | 3 | 3 |
| PvdA | 4 | 4 | 4 | 2 |
| Uw Belang | — | — | — | 2 |
| Leefbaar Bergh | — | — | — | 2 |
| Bergh Samen Sterk | 2 | 1 | 1 | |
| Progressief Bergh | 3 | 3 | 2 | 1 |
| Behoud Montferland | — | — | 1 | — |
| D66 | — | — | 0 | — |
| Beek-Loerbeek Samen Sterk | 2 | — | — | — |
| Stokkums Belang | 0 | — | — | — |
| Gesamt | 17 | 17 | 17 | 17 |
Einzelnachweise
- Bevolkingsontwikkeling; regio per maand Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 15. Juli 2018 (niederländisch)
- Repertorium der niederländischen Gemeinden 1812–2011 (PDF; 8,9 MB)
- Sitzverteilung im Gemeinderat: 1990–2002, abgerufen am 15. Juli 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


