Beresin UB

Das Beresin UB (russisch Универсальный Березина, Beresin Universal) war ein schweres Maschinengewehr, das in sowjetischen Flugzeugen während des Zweiten Weltkrieges Verwendung fand.

Beresin UB
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung: Beresin UB
Militärische Bezeichnung: Beresin UB
Einsatzland: Sowjetunion
Entwickler/Hersteller: Michail Jewgenijewitsch Beresin,
Tulski Oruscheiny Sawod (TOS)
Produktionszeit: 1938 bis ?
Modellvarianten: UBK, UBS, UBT
Waffenkategorie: Maschinengewehr
Ausstattung
Gesamtlänge: 1350 mm
Gewicht: (ungeladen) 21,50 kg
Technische Daten
Kaliber: 12,7 × 108 mm
Munitionszufuhr: Patronengurt
Kadenz: 700–800 (synchronisiert), 800–1050 (unsynchronisiert) Schuss/min
Feuerarten: Vollautomatisch
Ladeprinzip: Gasdrucklader
Listen zum Thema

Entstehung

Im Jahre 1937 begann der Konstrukteur Michail Jewgenijewitsch Beresin mit der Entwicklung einer Flugzeug-Bordwaffe für die russische Infanteriepatrone im Kaliber 12,7 × 108 mm (vergleichbar mit der amerikanischen .50 Browning Machine Gun). Das Maschinengewehr erhielt die Bezeichnung Beresin Synchronni (BS) und wurde zwei Jahre später offiziell in die Ausrüstung der Streitkräfte übernommen. Auf der Grundlage des BS entstand das verbesserte Modell UB in drei Varianten:

  • UBK (zur Montage in den Tragflächen)
  • UBS (synchronisiert für das Schießen durch den Propellerkreis)
  • UBT (manuell zu bedienendes Turm-MG in Schützenständen)

Technik

Das Beresin UB ist ein Gasdrucklader, der mit bis zu 800 Schuss pro Minute eine beachtliche Feuerrate für ein schweres MG erreichte. Die Munition wurde über einen Zerfallgurt zugeführt. Die Varianten UBK und UBS wurden pneumatisch geladen, das UBT wurde per Hand bedient.

Einsatz

Die MG Beresin UB war als Bordwaffe bei den Luftstreitkräften der Sowjetunion weit verbreitet und wurde in folgenden sowjetischen Kampfflugzeugen eingesetzt (unvollständige Liste):

Commons: Beresin UB – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.