Bordwaffe

Eine Bordwaffe ist eine Rohrwaffe, die in einem Waffenträger wie Flugzeug, Schiff oder Landfahrzeug entweder fest eingebaut ist oder fest mit diesem verbunden werden kann.[1]

Maschinenkanone Mauser BK-27 als Bordwaffe für den Einsatz im Eurofighter ausgeführt
FN MAG als Hubschrauber-Bordwaffe mit Spatengriffen
Eine North American AT-6 Trainingsmaschine, Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Uetersen. Man beachte die Bestückung mit den noch vorhandenen Bordmaschinengewehren.

Bordwaffen können entweder starr eingebaut sein oder auf einer Lafette beweglich mit dem Träger verbunden sein. Bewegliche Bordwaffen werden meist durch einen Bordschützen gerichtet und abgefeuert. Dies geschieht entweder unmittelbar durch eine manuelle Bewegung und Auslösung des Abzuges oder mittelbar durch eine Fernsteuerung. Starre Bordwaffen bei Flugzeugen, auch Bordkanone genannt, werden meist durch den Piloten selbst ausgelöst. Bordwaffen sind meistens vollautomatische Waffen wie Maschinengewehr oder Maschinenkanone.

In der Ära der Propellerjagdflugzeuge wurden speziell für diesen Einsatz konzipierte Maschinengewehre vielfach mit einer Synchronisierung ausgestattet, damit sie durch den Propellerkreis feuern konnten. Universalmaschinengewehre bieten dagegen andere Optionen. So kann einerseits der Kolben entfernt und durch Spatengriffe und Daumenabzug (butterfly trigger) ersetzt werden. Andererseits können die Waffen nicht nur manuell, sondern auch durch Kabelfernauslösung abgefeuert werden.

Einzelnachweise

  1. Duden, Eintrag: Bordwaffe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.