Benz 25/45 PS

Der Benz 25/45 PS wurde 1909 dem kleineren Benz 24/40 PS als nächstgrößeres Modell zur Seite gestellt.

Benz
Bild nicht vorhanden
25/45 PS
Produktionszeitraum: 1909–1912
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Doppelphaeton, Limousine, Landaulet
Motoren: Ottomotor:
6,3 Liter (33 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3150–3300 mm
Leergewicht: Fahrgestell:
1150–1300 kg
Nachfolgemodell Benz 18/45 PS

Der Wagen war mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 6330 cm³ Hubraum ausgestattet, der 45 PS (33 kW) bei 1400 min−1 entwickelte. Die Motorkraft wurde an über eine Lederkonuskupplung an ein Vierganggetriebe weitergeleitet und von dort je nach Wunsch des Kunden über Ketten oder eine Kardanwelle an die Hinterräder. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 85 km/h, der Benzinverbrauch bei 24 l / 100 km.

Das blattgefederte Fahrgestell mit Holzspeichenrädern und Luftreifen kostete 16.000,--. Der Kettenantrieb kostete 1.000,-- Aufpreis.

Quelle

  • Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986. 4. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-613-01133-6, S. 44–45 (638 S., [eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.