Beauvau (Adelsgeschlecht)

Beauvau i​st eine s​ehr alte, a​us dem Anjou stammende Familie d​es französischen Adels.

Wappen derer von Beauvau

Geschichte

Der Zweig Beauvau d​u Rivau ließ s​ich in d​er Bretagne nieder u​nd stellte z​wei Bischöfe v​on Nantes (Gabriel d​e Beauvau, 1636–1667, u​nd Jean François d​e Beauvau, 1677–1717). Der Zweig Beauvau-Craon w​urde in Lothringen heimisch.

Als Verwandte d​er Grafen v​on Anjou traten d​ie Beauvau i​m 13. Jahrhundert i​n den Dienst d​er Könige v​on Frankreich, d​ie Familie verband s​ich 1454 m​it der königlichen Familie d​urch die Heirat v​on Isabeau d​e Beauvau m​it Johann VIII. v​on Bourbon, Graf v​on Vendôme († 1478).

König Ludwig XIV. verlieh 1664 d​en Titel marquis d​e Beauvau; darüber hinaus führt d​ie Familie d​en Ehrentitel cousin d​u Roi, d​er denjenigen vorbehalten ist, d​ie mit d​em französischen Königshaus verwandt sind.

Marc d​e Beauvau (1679–1754) w​urde am 13. November 1723 v​on Kaiser Karl VI. i​n den Reichsfürstenstand erhoben;[1] e​r war Inhaber herzogl. lothringischer Hofämter u​nd zuletzt österreichischer Vizekönig d​er Toskana. Mit diesem Titel w​urde die Familie 1775 z​u den Honneurs d​e la Cour zugelassen.

Wesentliche Familienmitglieder

  • René de Beauvau, begleitete Karl von Anjou 1256 auf der Eroberung des Königreichs Neapel und wurde dessen Connétable.
  • Pierre de Beauvau († 1453), premier chambellan Karls VII., heiratete 1438 Anne de Fontenay, Ururenkel Renés.
  • Bertrand de Beauvau (1382–1474), der eine wichtige Rolle am Hof Karls VII. spielte, 1449 Bailli von Touraine, Bruder Pierres.
  • Louis de Beauvau (1409–1462), Seneschall von Anjou, Sohn Pierres.
  • Jean de Beauvau († 1479), Bischof von Angers 1451, abgesetzt 1467, wieder eingesetzt 1469, Sohn Bertrands
  • François de Beauvau († 1524), Kapitän des Königs Franz I.
  • Henri de Beauvau, Gesandter des Herzogs von Lothringen in Rom Ende des 16. Jahrhunderts.

Zweig Beauvau du Rivau

Zweig Beauvau-Craon

Die Fürsten von Beauvau

  1. 1722–1754: Marc de Beauvau (1679–1754) 1. Fürst de Beauvau et Craon, Vizekönig der Toskana
  2. 1754–1793: Charles Juste de Beauvau-Craon (1720–1793) 2. Fürst de Beauvau et Craon, Marschall von Frankreich.
  3. 1793–1849: Marc Étienne Gabriel de Beauvau-Craon (1773–1849) 3. Fürst de Beauvau et Craon
  4. 1849–1864: Charles de Beauvau-Craon (1793–1864) 4. Fürst von Beauvau-Craon
  5. 1864–1883: Marc René de Beauvau-Craon (1816–1883) 5. Fürst von Beauvau-Craon
  6. 1883–1942: Charles-Louis de Beauvau-Craon (1878–1942) 6. Fürst von Beauvau-Craon
  7. 1942–1982: Marc de Beauvau-Craon (1921–1982) 7. und letzter Fürst von Beauvau-Craon

Stammliste der Fürsten von Beauvau (Auszug)

Die ersten Fürsten

  1. Marc de Beauvau, 1679–1754
    1. Gabrielle Françoise de Beauvau-Craon, 1708–1758
    2. Marie Françoise Catherine de Beauvau-Craon, 1711–1787
    3. Charles Juste de Beauvau-Craon, 1720–1793, 2. Fürst von Beauvau
      1. Anne Louise de Beauvau-Craon, 1750–1834
    4. Ferdinand-Jérôme de Beauvau-Craon, 1723–1790
      1. Marc Étienne Gabriel de Beauvau-Craon, 1773–1849, 3. Fürst von Beauvau
        1. Charles de Beauvau-Craon, 1793–1864, 4. Fürst von Beauvau – Nachkommen siehe unten
    5. Anne-Marguerite-Gabrielle de Beauvau-Craon

Die letzten Fürsten

  1. Charles de Beauvau-Craon (1793–1864), 4. Fürst von Beauvau; ⚭ I 1815 Lucie Virginie de Choiseul-Praslin (1794–1834), ⚭ II 1839 Eugénie Ludmille Alexandrine Joséphine Komar (1819–1881) - Vorfahren siehe oben
    1. (I) Marc de Beauvau-Craon (1816–1883), 5. Fürst von Beauvau, ⚭ I 1840 Marie Catherine Augustine d'Aubusson (1824–1862), ⚭ II 1875 Marie Adèle de Gontaut-Biron (1848–1938)
      1. (I) Jeanne Victurnienne (1848–1924), ⚭ 1867 Robert Marie Albert Ferdinand de Mun (1839–1887), comte de Mun
      2. (I) Isabelle Marie Blanche Charlotte Victurnienne (1852–1875), ⚭ 1874 Agénor de Gramont (1851–1925), duc de Guiche
      3. (I) Louise (1861–1885), ⚭ 1879 Bertrand de Blacas d'Aulps (1852–1940)
      4. (II) Henriette (1876–1931), ⚭ 1896 Charles d'Harcourt (1870–1956)
      5. (II) Charles-Louis de Beauvau-Craon (1878–1942), 6. Fürst von Beauvau, ⚭ 1920 Mary Grace Gregorini (1896–1970)
        1. Marc de Beauvau-Craon (1921–1982), 7. Fürst von Beauvau, ⚭ I 1952, geschieden 1958, Marie Cristina Patino y de Borbon (* 1932), ⚭ II 1972 Laure du Temple de Rougemont (* 1932)
          1. Marie (Minnie) Isabelle Cristina Adèle Gracie (* 1953), ⚭ 1978, geschieden 1986, Duncan Hugh McLaren (* 1944), ⚭ II 1986 Javier Botana (* 1949)
          2. Marie Diane Cristina Gabrielle (* 1955), ⚭ 1979, geschieden 1985, Ahmed Mohamadialal (* 1952)
    2. (I) Étienne Guy Charles Victurnien (1818–1865), ⚭ 1844 Berthe de Rochechouart-Mortemart (1825–1882) (Haus Rochechouart)
      1. Hélène Marie Antoinette Victurnienne (1848–1899), ⚭ 1869 Pierre Maurice de Montboissier-Beaufort-Canillac, marquis de Montboissier
      2. Blanche Marie Victurnienne (1851–1873), ⚭ 1869 Adrien de Wignacourt, marquis de Wignacourt (1845–1915)
      3. Renée Marie Victurnienne (1855–1886), ⚭ 1875 Alof de Wignacourt (1847–1925)
    3. (II) Marie Delphine Élisabeth Stéphanie (1842–1898), ⚭ Gaston Alexandre de Ludre-Frolois, comte de Ludre (1830–1897)
    4. (II) Béatrix Jeanne Marie Joséphine (1844–1895), ⚭ Comte Horace de Choiseul-Praslin (1837–1916)

Güter der Familie Beauvau

Einzelnachweise

  1. Alain Petiot, Au service des Habsbourg. Officiers, ingénieurs, savants et artistes lorrains en Autriche, Paris: Ed. Messene 2000, S. 17.

Literatur

  • Pierre Méchineau, Louis de Beauvau (sénéchal d'Anjou, 1409-1462), Hérault, 1984 - ISBN 2-903851-05-0
  • Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln, Band XIII (1990) Tafel 46ff
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.