Bea Abrecht

Beatrice «Bea» Abrecht (* 1946 oder 1947[1]) ist eine Schweizer Sängerin.

Bea Abrecht stammt aus Schönbühl im Kanton Bern. Sie interpretierte in den 1950er Jahren mit ihrem Vater einfache Lieder. Nennenswerte Auftritte hatten sie in der Bierhalle Wolf in Zürich. Die 11-Jährige wurde dabei vom Musikmanager Werner Schmid entdeckt. Gefördert von der deutschen Gesangspädagogin Ria Ginster studierte sie später Gesang am Konservatorium Zürich und erreichte als 17-Jährige einen weiteren Höhepunkt mit ihrer Interpretation des Frühlingsstimmen-Walzers von Johann Strauss.[2]

Regelmässige Aufnahmen mit dem Radio-Orchester Beromünster folgten in den späten 1960er Jahren.[2] Ihr Betätigungsfeld waren Volkstümliche Schlager auf Berndeutsch, ergänzt durch Jodelgesang. Unter ihren musikalischen Weggefährten waren Louis Armstrong, Udo Jürgens, Horst Jankowski, Max Greger, Carlo Brunner und das Trio Eugster. Mit dem Titel Mir mached Grande Festa nahm sie am Grand Prix der Volksmusik 1989 und mit S’ Joodle, s’ joodle, s’ joodle an demjenigen im Jahr 1990 teil.

Infolge eines Verkehrsunfalls im Jahr 1999 endete ihre Gesangskarriere.[2] Sie lebt in Schönbühl.

Fernsehauftritte

Bea Abrecht hatte folgende Auftritte im Fernsehen:

Einzelnachweise

  1. „(…) die 12jährige Bea Abrecht aus Schönbühl (…).“ In: Der Bund. 22. April 1959, Abendausgabe, S. 6 (Aus den Gemeinden; Digitalisat).
  2. Bea Abrecht: Diva zwischen U- und E-Musik, SRF, 15. November 2020, abgerufen am 17. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.