Bayerischer Umweltpreis

Der Bayerische Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ist ein Umweltpreis, der seit 1985 verliehen wird.

Mit diesem Preis, der mit 30.000 Euro dotiert ist, werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes gewürdigt, insbesondere praktische und wissenschaftliche Leistungen, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und zugleich einen engen Bezug zu Bayern haben. Im Wesentlichen werden Beiträge aus folgenden Gebieten berücksichtigt:

Ebenso in Frage kommen Leistungen mit Bezug zum Klimaschutz oder im Bereich des ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens. Privatem ehrenamtlichen Engagement für die Umwelt kann bei der Vergabe des Preises eine besondere Rolle zukommen. Der Preis kann an Einzelpersonen oder an Gruppen, unabhängig von der Rechtsform, vergeben werden. Die Preisverleihungen waren für 2003 und 2004 ausgesetzt.

Durchführungsorgan ist das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg.

Preisträger (Auswahl)

Preisträger[1]
JahrPreisträgerGrund der Verleihung
1988Gunter Steinbachfür die Gründung der Aktion Ameise
1998Fa. Rauschert Verfahrenstechnik GmbH und TU München Prof. Dr. Mayinger(kompakte Rauchgasreinigungsanlage)
1998Arbeitsgemeinschaft Fischotterschutzfür die vorbildliche Arbeit und ihr Engagement
1999Fa. INTECH BTS, Biotechnische Systeme GmbH in Rimpar und Roland Benzfür die Regelung von Kläranlagen, die nach dem Belebtschlammverfahren arbeiten
1999Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW), Landesgruppe Bayern
2000Rottaler Modell der dezentralen Biomüllvergärung
2000Initiativkreis Ökomodell Schleching
2001Gemeinden Wildpoldsried und Greußenheim
2001Landesbund für Vogelschutz in Bayern
2002Studiosus Reisen, München
2002Deutscher Alpenverein – Beauftragter für Naturschutz und Klettern mit Interessengemeinschaft Klettern e.V.
2005Otto Siebeckfür sein langjähriges Engagement im Natur- und Umweltschutz
2005Gemeinde Bad FüssingPilotprojekt CO2-Minderung in der Therme I
2005Dr. Erhard Dörr, Kempten
2006BUND, Kreisgruppe Neustadt/AischBad Windsheim
2006Firma bfm Umwelt-Beratung-Forschung-Management GmbH, Augsburg
2007Gemeinde Ascha, Lkr. Straubing-Bogen„Kommunaler Klimaschutz / Nachhaltigkeitskonzept“
2007Montessori Verein Landkreis Erding e.V.„Erstellung eines Schulhauses in Passivbauweise
2007Gemeinden Schwenningen und Blindheim, Lkr. Dillingen a. d. Donau„Erhaltung des Lebensraumes im schwäbischen Donauried
2008Landesbund für VogelschutzProjekt Eglinger Filze
2008RegLog Kooperation Citylogistik in Regensburg
2008Umweltinformationszentrum Lindenhof (LBV)Projekt „Regenbogen – Soziale Integration neuer Zielgruppen in die Umweltbildung“
2009Jugend-Umwelt-Station KJG Haus Schonungenfür die Umweltbildung mit dem Klimobil
2009Firma Fella Maschinenbau GmbHfür ihre DIVE-Turbine
2009Firma Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KGfür ihre Werkskläranlage
2010Klinikum Kulmbachfür ihr Projekt „Umweltfreundliches Rechenzentrum“
2010Landschaftspflegeverband VöF Kelheimals Vorreiter für inzwischen 52 weitere LPV in Bayern
2010Stadt Weilheimfür ihr Projekt „Mobilitätskompass zur Verringerung des motorisierten Individualverkehrs und CO2-Ausstoßes“

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Preisträger der Bayerischen Landesstiftung 1998-2010 (MS Word; 31 kB), abgerufen am 28. Dezember 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.