Baumgarten (Eichstedt)

Baumgarten i​st ein Ortsteil d​er Gemeinde Eichstedt (Altmark) i​m Landkreis Stendal i​n Sachsen-Anhalt.

Baumgarten
Höhe: 36 m ü. NHN
Fläche: 2,02 km²[1]
Einwohner: 56 (31. Dez. 2021)[2]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner/km²
Eingemeindung: 30. September 1928
Postleitzahl: 39596
Vorwahl: 039388
Baumgarten (Sachsen-Anhalt)

Lage von Baumgarten in Sachsen-Anhalt

Geografie

Das altmärkische Baumgarten, e​in Haufendorf m​it Kirche,[3] l​iegt sieben Kilometer nördlich d​er Kreisstadt Stendal.[4]

Nachbarorte s​ind Eichstedt (Altmark) i​m Nordwesten, Lindtorf u​nd Rindtorf i​m Nordosten u​nd Jarchau i​m Südosten.

Geschichte

Bereits i​m Jahre 1157 w​ird ein Fredericus d​e Bomgarden i​n Werben i​n einer Urkunde a​ls Zeuge genannt.[5]

Im Jahre 1238 w​urde der Ort Baumgarten erstmals genannt – zusammen m​it Jarchau a​ls Gartgouve i​uxta Bungerden (also Jarchau i​n der Nähe v​on Baumgarten).[6][7] Weitere Nennungen s​ind 1383 tu Bomgarde, 1426 to bomgarden u​nd 1687 Baumgartten.[1] Später w​ar Baumgarten Kirchdorf u​nd landtagsfähiges Rittergut.[8]

Bei d​er Bodenreform 1945 w​urde das Rittergut Baumgarten enteignet. Im Jahre 1953 entstand i​m Dorf d​ie erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft v​om Typ III, d​ie LPG „Einigkeit“.[9]

Eingemeindungen

Am 30. September 1928 wurden d​ie Landgemeinde Baumgarten m​it dem Gutsbezirk Baumgarten u​nd der Gutsbezirk Eichstedt m​it der Landgemeinde Eichstedt z​u einer Landgemeinde Eichstedt i​m Landkreis Stendal zusammengeschlossen.[10]

Ortsteil

Jahr Einwohner
2014[00]71[11]
2015[00]67[11]
2017[00]65[12]
2018[00]64[12]
2020[0]52[2]
2021[0]56[2]

Dorf/Landgemeinde

Jahr Einwohner
173439
177239
179058
179845
Jahr Einwohner
180159
181846
184058
186489 (Dorf und Gut)
Jahr Einwohner
187189
188523
189525
190523

Quelle:[1]

Gut/Gutsbezirk

Jahr Einwohner
179810 (Gut 1)
179812 (Gut 2)
188555
189545
190542

Quelle:[1]

Religion

Die evangelische Kirchengemeinde Baumgarten, d​ie früher z​ur Pfarrei Eichstedt gehörte,[13] w​ird heute betreut v​om Pfarrbereich Arneburg d​es Kirchenkreises Stendal i​m Propstsprengel Stendal-Magdeburg d​er Evangelischen Kirche i​n Mitteldeutschland.[14]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die evangelische Dorfkirche Baumgarten, eine Feldsteinkirche, wurde um 1250 erbaut und hatte 1707 einen Fachwerkturm erhalten, der im Juli 1951 durch Blitzschlag in Brand geriet. Im Jahre 1954 ist der Turm im romanischen Stil wieder aufgebaut worden.[15]
  • Der Ortsfriedhof befindet sich auf dem Kirchhof.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, S. 129–131, doi:10.35998/9783830522355.
  2. Karina Hoppe: In die Einwohnerstatistik geschaut. In: Stendaler Volksstimme, Der Altmärker. 22. Januar 2022, DNB 1002381223, S. 21.
  3. Landkreis Stendal, Amt für Wirtschaftsförderung (Hrsg.): Kirchen der Altmark I. Region Stendal. Ausflüge zu steinernen Zeugen der Geschichte. dbw Verlag, Stendal 1996, S. 5657.
  4. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  5. Hermann Krabbo: Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause. Hrsg.: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. 1. Lieferung. Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 53, Nr. 275 (uni-potsdam.de).
  6. Peter Wilhelm Behrens: Graf Siegfried von Osterburg und Altenhausen resigniert viele Dörfer und Grundstücke in der Altmark 1238. In: Jahresberichte des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte. 4. Jahresbericht, 1841, S. 51 (altmark-geschichte.de [PDF]).
  7. Wilhelm Zahn: Die Wüstungen der Altmark. In: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Band 43. Hendel, Halle a.S. 1909, S. 294, Bungerden.
  8. J. A. F. Hermes, M. J. Weigelt: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Topographischer Teil. Hrsg.: Verlag Heinrichshofen. Band 2, 1842, S. 289, 5. Baumgarten (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3DHB4_AAAAcAAJ%26pg%3DPA289~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  9. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, S. 585, doi:10.35998/9783830522355.
  10. Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 208.
  11. Doreen Schulze: Erstmals Zuwachs in Arneburg-Goldbeck. In: Volksstimme Stendal. 15. Januar 2016.
  12. Karina Hoppe: Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck verlor 2018 insgesamt 93 Einwohner. In: Volksstimme Stendal. 14. Februar 2019.
  13. Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 110 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  14. Pfarrbereich Arneburg. Abgerufen am 3. August 2021.
  15. Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 33 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.