Bauhaus (Nentershausen)

Bauhaus ist ein Ortsteil der Gemeinde Nentershausen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen.

Bauhaus
Gemeinde Nentershausen
Höhe: 385 m ü. NHN
Fläche: 17,2 km²[1]
Einwohner: 180 ca.[2]
Bevölkerungsdichte: 10 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 36214
Vorwahl: 06627

Bauhaus liegt am Richelsdorfer Gebirge und ist von Wald umgeben. Es liegt südlich vom Hauptort. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3250.

Geschichte

Erstmals urkundlich genannt wurde der Ort im Jahre 1337. Das Dorf wurde 1437 zur Wüstung. Erst 1929 wurde Bauhaus wieder besiedelt und ist somit der jüngste Ortsteil der Gemeinde. Grund für die Neubesiedlung war, dass gesetzlich festgelegt wurde, dass die sogenannten Gutsbezirke aufgelöst wurden. Bauhaus wurde durch die Gutsbezirke Bellers, Gunkelrode und Trottenwald sowie aus Teilen der Gemeinde Solz und Nentershausen gebildet. Bergleute siedelten trotzdem im ehemaligen Ortsbereich und bauten von 1460 bis 1708 Kupferschiefer ab, danach bis 1867 Kobalt und bis 1955 Schwerspat.

Am 31. Dezember 1971 wurde der bis dahin selbständige Ort Bauhaus in die Gemeinde Nentershausen eingegliedert.[3]

Sonstiges

Im Ort gibt es eine ehemalige Schule, eine Kirche, ein Dorfgemeinschaftshaus, einen Bolzplatz und eine Turnhalle.

Für die unter Denkmalschutz stehenden Kunstdenkmäler des Ortes siehe die Liste der Kulturdenkmäler in Bauhaus.

Einzelnachweise

  1. „Bauhaus, Landkreis Hersfeld-Rotenburg“. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 11. Dezember 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Der Ort im Internetauftritt der Gemeinde Nentershausen, abgerufen im Februar 2016.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 406.
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.