Bauckhof Mühle

Die Bauck GmbH ist ein getreideverarbeitendes Unternehmen in Rosche im Landkreis Uelzen. Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und produziert Mehle, Flocken, Müslis und Backmischungen in Demeter- und Bioqualität.

Bauck GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 01.08.1969[1]
Sitz Rosche im Landkreis Uelzen
Leitung Jan-Peter Bauck
Mitarbeiterzahl Ca. 240 (2020)
Umsatz Ca. 64 Mio. Euro[2]
Branche Lebensmittelindustrie
Website https://bauckhof.de

Geschichte

1932–1969: Etablierung der Grundidee und Unternehmensphilosophie

Die Bauck GmbH geht auf den landwirtschaftlichen Betrieb von Eduard Bauck in Klein Süstedt zurück. Der Bauckhof wurde bereits 1932 als einer der ersten auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt.[3] Im Verlauf der folgenden Jahre wurden zwei weitere Höfe umgestellt, die durch Heirat und Erbschaft in den Besitz der Familie Bauck gelangten, 1948 der Bauckhof in Amelinghausen und 1966 der Bauckhof in Stütensen.[4] Die Umstellungen der Höfe erfolgten nach anthroposophischem Ansatz, wobei die Erhaltung der natürlichen Bodenqualität und die Bodenfruchtbarkeit im Vordergrund standen.[5] Als Vorläufer der heutigen Bauck GmbH wurde 1969 von Mitgliedern der Familie Bauck und weiteren Landwirten aus Norddeutschland die Bauck KG gegründet, um Demeter-Erzeugnisse zu verarbeiten und vermarkten. Gemeinsames Ziel der Bauck GmbH und der drei Höfe ist es, die biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise zu fördern.[6]

1969–1991: Aufbau des Handels und der Verarbeitung von Demeter Trockenprodukten

Nach der Übernahme eines kleinen Demeter Handelssortiments von der Firma Paech-Brot in Meddewade im Jahr 1969 verkaufte die Bauck KG zunächst Produkte wie Weizennudeln, Getreideflocken, Mehl und Zuckerrübensirup. Bereits vor Gründung der Bauck KG existierte eine Mühle auf dem Hof in Klein Süstedt, die nach der Gründung für die Mehl-Produktion der Bauck KG eingesetzt wurde.[7] Frischprodukte wie Kartoffeln, Gemüse und Obst wurden anfangs ebenfalls vertrieben, jedoch bereits im ersten Jahr des Bestehens aus dem Sortiment entfernt. Seit diesem Zeitpunkt liegt der Fokus auf Trockenprodukten.[8] Eduard Bauck und sein Schwiegersohn Klaus Werder beschäftigten sich in der Folge mit der Entwicklung neuer Produkte und gestalteten das Sortiment neu. Dabei wurde die anthroposophische Idee Rudolf Steiners, die bei der Umstellung der drei Bauckhöfe bereits umgesetzt wurde, weitergeführt.[9] Das Familienunternehmen gilt heute als Pionier unter den Naturkostherstellern.[10]

Seit 1991: Ausbau der Eigenerzeugnisse

Der Enkelsohn von Eduard, Jan-Peter Bauck, und seine Frau Susan Bauck stiegen 1991 in den Betrieb ein. 1998 übernahm Jan-Peter Bauck die Geschäftsführung und der Fokus des Sortiments wurde auf die Herstellung eigener Getreideprodukte gelegt. Mit der Installation einer neuen Mühle im Jahr 2000 wurde das Sortiment zusätzlich um Backmischungen erweitert. Die neue Mühle wurde in Rosche in die bestehende Getreideverarbeitung integriert. Gleichzeitig wurde mit dem Neubau einer Lagerhalle inklusive Misch- und Abpackanlagen, Laboren und Büros auch der Firmensitz von Stütensen nach Rosche verlegt.[11] Im Jahr 2006 wurden eine weitere Mischanlage und eine zweite Mühle ausschließlich für die Produktion von glutenfreien Mehlen und Mischungen angeschafft. Mit dieser Investition veränderte sich das Produktsortiment, sodass mittlerweile rund die Hälfte der 140 Produkte in glutenfreier Qualität hergestellt werden. Die glutenfreien Produkte ermöglichen Zöliakie-Betroffenen eine kontrollierte und zertifizierte Sicherheit bei der Essensauswahl. Der anthroposophische Ansatz für den Menschen Sinnvolles zu bewegen wird dadurch weiter unterstützt.[12] Der Anteil der Käufer, die nach glutenfreien Produkten greifen, steigt kontinuierlich stark an. Lediglich 0,4 Prozent der Bevölkerung leidet an einer Glutenunverträglichkeit und dennoch entscheiden sich mittlerweile neun Prozent der Menschen für glutenfreien Lebensmitteln.[13][14] Als getreideverarbeitender Lebensmittelhersteller sind das Mahlen, Mischen und Abpacken gefragte Kompetenzen, weshalb die Räumlichkeiten für Lager, Produktion und Büros in den Jahren 2007, 2010 und 2016 erweitert wurden. Die Produktion nimmt bis heute stetig zu.[15] Ziel des Unternehmens ist es weiterhin die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise zu fördern, indem möglichst viele biologisch-dynamische Rohstoffe verwendet werden.[16]

Gegenwart

Die Bauck GmbH investierte 2020 in eine neue Schäl- und Mehlmühle. Im neuen Mühlengebäude werden ausschließlich glutenfreie Mehle und Flocken produziert Der Fokus liegt hierbei auf der Verarbeitung von Hafer. Weitere verarbeitete Rohstoffe sind Buchweizen, Mais, Reis, Quinoa und Kichererbsen. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 20 Millionen Euro. Nach Start der Produktion werden bis zu 120 Tonnen Rohware pro Tag verarbeitet.[17] Eine Mühlenanlage wie diese gab es bis zum Zeitpunkt der Errichtung nirgends.[18]

Organisation

Das Unternehmen ist familiengeführt, wobei die Gesellschafter aus Familienmitgliedern und Mitarbeitern des Unternehmens bestehen. Dieser Aufbau sichert die wertorientierte Ausrichtung des Unternehmens.[19] Die Firma Bauck änderte im Jahr 2015 ihre Unternehmensrechtsform von einer KG zu einer GmbH.[20] Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit dem Bauckhof Stütensen, indem Betreute der sozialtherapeutischen Arbeitsstätte die Möglichkeit bekommen, bei der Bauck GmbH in der Produktion mitzuwirken.[21]

Produkte

Die Bauck GmbH gehört zu den Vorreitern unter den Naturkostherstellern und in der Herstellung glutenfreier Produkte.[22] Dazu gehören die Produktgruppen Mehle, Grieß, Kleie und Leinsaat, Kornfix, Koch- und Backhelfer, Flocken, Müsli, Porridge und Cerealien, Backmischungen (Brot/Kuchen/Pizza), Falafel und Burger, Süßes und Desserts.[23]

Auszeichnungen und Zertifizierungen

Auszeichnungen

  • Lüneburger Mittelstandspreis 2019[24]
  • Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit 2019[25]
  • eathealthy Award 2017[26]
  • Good Food Award 2017[27]
  • free from food award 2017[28]
  • free from food award 2016[29]
  • Demeter Produkt des Jahres 2009[30]

Zertifizierungen

  • Demeter
  • Bio-Zertifizierung für Lebensmittel
  • IFS-Zertifizierung
  • EMAS
  • Fair Bio
  • Glutenfrei
  • Vegan
  • Biosphärenreservat Schalensee[31]

Zahlen

  • Rund 240 Mitarbeiter
  • Mehrere Ausbildungsberufe
  • 3 Standorte in Rosche, Niedersachsen für Verwaltung, Mühle und Produktion
  • Export ins Europäische Ausland und nach Asien
  • Produktionskapazität von 200.000 Packungen pro Tag an Bio-Backmischungen, -Mehlen und -Flocken[32]
  • 65,7 Mio. Euro Umsatz (2020)[33]

Einzelnachweise

  1. Eva Neuls: "50 Jahre Bauckhof und Landbauforschung", Gemeinbnützige Lanbau-Forschungsgesellschaft Sottorf mbH,2019, 987-3-947379-20-0, S. 148
  2. Fact Sheet der Bauckhof Mühle abgerufen am 26. April 2021
  3. Geschichte der Bäuerlichen Gesellschaft, abgerufen am 9. Juni 2020
  4. Eva Neuls: "50 Jahre Bauckhof und Landbauforschung", Gemeinnützige Landbau-Forschungsgesellschaft Sottorf mbH,2019, 987-3-947379-20-0, S. 148–179
  5. Bauckhof – Wo die Mühlen anders mahlen, abgerufen am 9. Juni 2020
  6. Umwelterklärung Bauck GmbH Geschäftsjahr 2018/2019, abgerufen am 10. Juni 2020
  7. Eva Neuls: 50 Jahre Bauckhof und Landbauforschung, Gemeinnützige Landbau-Forschungsgesellschaft Sottorf mbH,2019, 987-3-947379-20-0, S. 148–179
  8. Joachim Bauck: Wandel von Landwirtschaft und Sozialstruktur auf dem Bauckhof, Selbstverlag Bauckhof oHG Amelinghausen, 1995, S. 102
  9. Bauckhof – Wo die Mühlen anders mahlen, abgerufen am 11. Juni 2020
  10. Preisträger Mittelstandspreis Lüneburg, abgerufen am abgerufen am 9. Juni 2020
  11. Eva Neuls: "50 Jahre Bauckhof und Landbauforschung", Gemeinbnützige Lanbau-Forschungsgesellschaft Sottorf mbH,2019, 987-3-947379-20-0, S. 161–179
  12. Bauckhof – Wo die Mühlen anders mahlen, abgerufen am 11. Juni 2020
  13. Jeder vierte Deutsche vermeidet Gluten oder Laktose abgerufen am 27. August 2020
  14. GLUTENFREI Markt soll deutlich wachsen abgerufen am 27. August 2020
  15. Umwelterklärung Bauck GmbH Geschäftsjahr 2018/2019, abgerufen am 11. Juni 2020
  16. Bauckhof Rosche – unsere Partner abgerufen am 11. Juni 2020
  17. Bauck GmbH in Rosche investiert 20 Millionen Euro in neue Mühle, abgerufen am 17. Juni 2020
  18. Birger Nicolai: Die 48-Meter-Mühle macht dieses Dorf zu Deutschlands Glutenfrei-Zentrum, abgerufen am 18. August 2020
  19. Umwelterklärung Bauck GmbH Geschäftsjahr 2018/2019, abgerufen am 11. Juni 2020
  20. https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/ni/Lueneburg/HRB/205474/Bauck-GmbH
  21. Michael Olbrich-Majer: Sinnvoll leben statt nur produzieren. Der Bauckhof Stütensen hat Therapie und Landwirtschaft eng verbunden, abgerufen am 17. Juni 2020
  22. Bauckhof – Wo die Mühlen anders mahlen, abgerufen am 17. Juni 2020
  23. Beste Bio-Mühlenprodukte, abgerufen am 17. Juni 2020/
  24. Auszeichnung für Bauck GmbH, abgerufen am 19. Juni 2020
  25. Arbeitsagentur zeichnet Bauck GmbH aus, abgerufen am 19. Juni 2020
  26. Eat healthy awards 2017, abgerufen am 19. Juni 2020
  27. Produkttest: Diese 14 Lebensmittel gehören in jeden Einkaufswagen, abgerufen am 19. Juni 2020
  28. Gabriele Giesler, Viviane Hauschildt, Kathleen Schmidt-Prange: Top oder flop? Diese Lebensmittel aus dem Supermarkt haben die Women's Health-Jury im großen Produkttest 2017 überzeugt und wurden mit dem Good Food Award ausgezeichnet, abgerufen am 19. Juni 2020
  29. Gewinner 2016, abgerufen am 19. Juni 2020
  30. Demeter-Produkt des Jahres, abgerufen am 19. Juni 2020
  31. Demeter-Zertifizierung, DZG-Siegel und mehr, abgerufen am 20. Juni 2020
  32. https://www.bauckhof.de/muehle-hoefe/bauckhof-muehle/muehlenqualitaet/fact-sheet-bauckhof-muehle/
  33. in: www.connect.echobotsales.de, abgerufen am 20. Juni 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.