Batavus

Batavus BV ist ein niederländischer Fahrradhersteller in Heerenveen. Das 1904 gegründete Unternehmen gehörte zu den größten Herstellern der Niederlande. Batavus gehört heute zur niederländischen Accell Group.

Batavus
Logo
Rechtsform BV
Gründung 1904
Sitz Heerenveen, Niederlande
Branche Herstellung von Aluminium-, Stahl- und Carbon-Fahrrädern

Geschichte

Batavus-Stammsitz in Heerenveen

Batavus wurde 1904 gegründet. Batavus Intercycle Corporation war der führende Hersteller von Rädern und Mopeds in den Niederlanden der 1970er Jahre. In ihren produktivsten Zeiten hatte die Firma 33.000 Quadratmeter Produktionsfläche. Die Fabrik in Heerenveen hatte 700 Mitarbeiter, um 70.000 Batavus-Mopeds und 250.000 Fahrräder im Jahr herzustellen. Batavus exportierte 55 Prozent seiner Produktion.

Im Jahre 2010 bildete Batavus zusammen mit der Bäumker & Co. GmbH, einem 1931 gegründeten Großhändler aus Rheine (Westfalen), die Batavus Bäumker GmbH und wurde von der niederländischen Accell Group übernommen.[1][2]

Batavus Professional

Von den frühen 1970er Jahren bis Anfang der 1990er Jahre produzierte Batavus eine Reihe professioneller Rennrad-, Cyclocross-, Reiserad- und Zeitfahrrahmen. Die Rahmen trugen den Schriftzug Handbuilt in Holland by Batavus. Die Rahmen waren in den Rohrqualitäten 531C, 531P (Reynolds-Rohre) und SL, SP and SLX (Columbus-Rohre) erhältlich. Die Ausfallenden kamen von Campagnolo.[3]

Radsport

Batavus hatte ein eigenes Amateur-Team. Ab Mitte der 1980er Jahre war Batavus offizieller Ausstatter des niederländischen KNWU/AMEV-Teams.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Firmenportrait Bäumker (Memento des Originals vom 16. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baeumker-bikes.de. Abgerufen am 18. März 2014.
  2. PC Magazin: Ratgeber Warenwirtschaft & Logistik, 1. März 2013. Abgerufen am 18. März 2014.
  3. http://velobase.com/Velos/ViewModel.aspx?ID=2cf3a7bd-cdc1-4f27-8a11-a58c84aa76b6 Info von VeloBase, abgerufen am 22. Dezember 2013.
Commons: Batavus bicycles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Batavus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.