Banque de Patrimoines Privés Genève

Die Banque de Patrimoines Privés Genève BPG SA mit Sitz in Genf war eine auf die Vermögensverwaltung spezialisierte Schweizer Privatbank. Sie beschäftigte rund 60 Mitarbeiter und verwaltete mehr als zwei Milliarden Schweizer Franken Kundenvermögen.

Banque de Patrimoines Privés Genève BPG SA
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1980
Auflösung 2010
Auflösungsgrund Fusion
Sitz Genf Schweiz Schweiz
Leitung Jean-François Furrer
(CEO)
Claude Brechbuhl
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 61 (31. Dezember 2007)
Branche Bank
Website www.bpggeneva.ch

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1980 als Vermögensverwaltungsgesellschaft gegründet und 1987 in eine Bank umgewandelt.

Die Banque de Patrimoines Privés Genève befand sich mehrheitlich im Besitz von François Rouge und Jean-François Furrer mit je 38,8 Prozent der Stimmen sowie Didier Tibessart mit 13,34 Prozent der Stimmen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 wurden sämtliche Anteile durch die Norinvest Holding SA übernommen und die Bank mit deren Tochtergesellschaft Banque Cramer & Cie SA fusioniert.[1]

Einzelnachweise

  1. Angabe auf der ehemaligen Website der Bank (Memento des Originals vom 24. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bpggeneva.ch (französisch/englisch), abgerufen am 9. Februar 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.