Bandy-Weltmeisterschaft der Damen 2007

Die 3. Bandy-Weltmeisterschaft der Damen fand vom 11. Februar bis 17. Februar 2007 im ungarischen Budapest statt. Die Spiele wurden auf der Kunsteisbahn im Stadtwäldchen ausgetragen.

WM 2007 Ungarn
Gold Schweden Schweden
Silber Russland Russland
Bronze Norwegen Norwegen
4. Kanada Kanada
5. Finnland Finnland
6. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Schweden verteidigte durch ein 3:2-Finalerfolg über Russland zum zweiten Mal den WM-Titel von 2004 und 2006 und sicherte sich damit auch den dritten Titel in Folge. Bronze ging an die Mannschaft Norwegens, die nach einem 3:3 im Spiel um Platz drei mit 1:0 im Penalty-Schießen erfolgreich war.

Erstmals nahm Gastgeber Ungarn mit einer Mannschaft bei einer Damen-Weltmeisterschaft teil. Das Team schoss jedoch in der Gruppenphase nicht ein Tor und verlor alle Spiele. Damit erreichte die Mannschaft nur den siebenten und damit letzten Rang.

Kunsteisbahn im Stadtwäldchen

Gruppenphase

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1.Russland Russland 651033:4+2911
2.Schweden Schweden 642035:4+3110
3.Norwegen Norwegen 640215:18−38
4.Kanada Kanada 630316:19−36
5.Finnland Finnland 620412:14−24
6.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 611411:24−133
7.Ungarn Ungarn 60060:39−390
11. Februar 2007 Kanada Kanada 6:0 Ungarn Ungarn
12. Februar 2007 Russland Russland 7:1 Norwegen Norwegen
12. Februar 2007 Finnland Finnland 5:0 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
12. Februar 2007 Norwegen Norwegen 4:1 Kanada Kanada
12. Februar 2007 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10:0 Ungarn Ungarn
12. Februar 2007 Schweden Schweden 3:3 Russland Russland
13. Februar 2007 Finnland Finnland 2:3 Kanada Kanada
13. Februar 2007 Schweden Schweden 6:0 Ungarn Ungarn
13. Februar 2007 Russland Russland 10:0 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13. Februar 2007 Schweden Schweden 10:0 Norwegen Norwegen
13. Februar 2007 Russland Russland 8:0 Ungarn Ungarn
14. Februar 2007 Schweden Schweden 0:0 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
14. Februar 2007 Norwegen Norwegen 2:0 Finnland Finnland
14. Februar 2007 Russland Russland 3:0 Kanada Kanada
14. Februar 2007 Finnland Finnland 4:0 Ungarn Ungarn
14. Februar 2007 Norwegen Norwegen 3:0 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
15. Februar 2007 Schweden Schweden 9:0 Kanada Kanada
15. Februar 2007 Russland Russland 2:0 Finnland Finnland
15. Februar 2007 Norwegen Norwegen 5:0 Ungarn Ungarn
15. Februar 2007 Schweden Schweden 7:1 Finnland Finnland
15. Februar 2007 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:6 Kanada Kanada

Spiel um Platz 5

15. Februar 2007 Finnland Finnland 2:1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Endrunde

Halbfinale

16. Februar 2007 Russland Russland 5:0 Kanada Kanada
16. Februar 2007 Schweden Schweden 7:0 Kanada Kanada

Spiel um Platz 3

17. Februar 2007 Norwegen Norwegen 3:3 (4:3 n. P.) Kanada Kanada

Finale

17. Februar 2007 Russland Russland 2:3 Schweden Schweden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.