Bambushaie

Die Bambus- oder Lippenhaie (Hemiscylliidae) sind eine Familie der Ammenhaiartigen (Orectolobiformes). Sie leben küstennah im tropischen Indopazifik, von Madagaskar bis nach Australien, den Philippinen und Japan.

Bambushaie

Jungtier des braungebänderten Bambushais (Chiloscyllium punctatum)

Systematik
Teilklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
ohne Rang: Haie (Selachii)
Überordnung: Galeomorphii
Ordnung: Ammenhaiartige (Orectolobiformes)
Unterordnung: Orectoloboidei
Familie: Bambushaie
Wissenschaftlicher Name
Hemiscylliidae
Gill, 1862

Merkmale

Bambushaie werden meist 50 bis 100 Zentimeter lang. Die beiden größten Arten, der Braungebänderte Bambushai (Chiloscyllium punctatum) und der Epaulettenhai (Hemiscyllium ocellatum), erreichen eine Länge von einem Meter. Viele Bambushaie sind mit farbigen Bändern oder Flecken gemustert. Sie haben zwei stachellose Rückenflossen, eine kleine, abgerundete Afterflosse, die weit hinter der zweiten Rückenflosse liegt, fünf Kiemenspalten und kurze Barteln am Maul. Es sind träge Tiere, die den größten Teil des Tages auf dem Boden liegend verbringen. Kleine Fische und Wirbellose bilden ihre Nahrung. Bambushaie sind wegen ihrer kleinen Endgröße für Schauaquarien geeignet.

Vermehrung

Weibliche Bambushaie scheinen männliche Spermien speichern zu können. In einem Karlsruher Aquarium sind mehrfache Geburten bei einem isoliert gehaltenen Weibchen beobachtet worden.

Gattungen und Arten

Eier bzw. Eikapseln eines Epaulettenhais

Es gibt zwei Gattungen mit 17 Arten:

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
Commons: Bambushaie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.