Bahnstrecke Kühnhausen–Bad Langensalza

Die Bahnstrecke Kühnhausen–Bad Langensalza ist eine eingleisige Nebenbahn im mittleren Thüringen. Sie verbindet die Landeshauptstadt Erfurt mit der Kurstadt Bad Langensalza. Sie trägt auch den Spitznamen Hängebittel.

Kühnhausen–Bad Langensalza
Streckennummer:6715 Kühnhausen–Döllstädt
6714 Döllstedt–Gräfentonna
6713 Gräfentonna–Bad Langensalza
Kursbuchstrecke (DB):603
Streckenlänge:27,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Erfurt Hbf
0,00 Kühnhausen
nach Wolkramshausen
2,48 Elxleben
7,05 Witterda (früher Bf)
10,79 Dachwig (früher Bf)
von Straußfurt
13,90 Döllstädt
19,78 Gräfentonna (früher Bf)
nach Ballstädt
22,97 Nägelstedt
Haussömmern–Bad Langensalza
von Gotha
27,07 Bad Langensalza
nach Leinefelde

Geschichte

Die Bahnstrecke (Erfurt–)Kühnhausen–Bad Langensalza wurde am 25. November 1897 in Betrieb genommen. Zwischen Döllstädt und Gräfentonna war die Bahnstrecke von Erfurt nach Bad Langensalza mit der seit 1889 bestehenden Bahnstrecke von Ballstädt nach Straußfurt gebündelt.

Ab dem 24. Mai 1998 wurde die Bahnstrecke von der Erfurter Bahn (EB 1) betrieben. Hierbei kamen Fahrzeuge des Typs Stadler Regio-Shuttle RS1 zum Einsatz. Die Züge verkehrten von 5 bis 22 Uhr, zwischen 10 und 18 Uhr im angenäherten Stundentakt mit Kreuzung in Kühnhausen und in der Nebenverkehrszeit im 2-Stunden-Takt von Erfurt nach Kassel-Wilhelmshöhe bzw. Mühlhausen und benötigten für eine Fahrt Erfurt Hbf–Bad Langensalza 43 bis 52 Minuten.

Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 verkehrt auf der Strecke die DB Regio Südost. Diese setzt hier unter dem Namen Nordthüringenbahn im Wechsel Regionalbahn- und Regionalexpresszüge (Baureihen 641 und 642) ein.[1] Letztere halten nur noch an wenigen Unterwegsbahnhöfen, verkürzen aber dadurch die Fahrzeit zwischen Erfurt und Bad Langensalza auf unter 40 Minuten.[1]

Literatur

  • Harald Rockstuhl: Geschichte der Bahnstrecke Ballstädt–Straußfurt / Ballstädt–Burgtonna–Gräfentonna–Döllstädt–Herbsleben–Bad Tennstedt–Kleinballhausen–Schwerstedt–Straußfurt 1889 – 1895 – 1906 – 1947 – 1998 sowie Geschichte der Bahnstrecke Kühnhausen–Bad Langensalza / Kühnhausen–Elxleben–Witteroda–Döllstedt–Dachwig–Gräfentonna–Nägelstedt–Bad Langensalza seit 1897. Strecken Ballstädt (Kr. Gotha)–Gräfentonna–Döllstädt–Bad Langensalza. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2017.
Commons: Bahnstrecke Erfurt–Bad Langensalza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Unser Netz - Ihr Komfort. DB Regio Südost, abgerufen am 19. März 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.