Bahnstrecke Antwerpen–Lage Zwaluwe

Die Bahnstrecke Antwerpen-Lage Zwaluwe (auch Linie 12 genannt) ist eine grenzüberschreitende Eisenbahnlinie zwischen Antwerpen (Belgien) und Lage Zwaluwe (Niederlande). Die Bahnstrecke ist die älteste und wichtigste Bahnstrecke zwischen Belgien und den Niederlanden. Die Streckenlänge beträgt etwa 64 km, wovon 33 km in Belgien und 31 km in den Niederlanden verlaufen.

Antwerpen–Lage Zwaluwe
Der Beneluxtrein bei Roosendaal
Der Beneluxtrein bei Roosendaal
Strecke der Bahnstrecke Antwerpen–Lage Zwaluwe
Streckennummer:12
Streckenlänge:64 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:(NL) 1,5 kV =
(B) 3 kV =
Höchstgeschwindigkeit:130 km/h
0,0 Antwerpen-Centraal
Tunnel von Antwerpen (3800 m)
Linie 25 und 59 nach Brüssel und Gent
Linie 27A
2,3 Antwerpen-Oost
4,3 Antwerpen-Schijnpoort
5,8 Antwerpen-Dam
7,5 Merksem
8,3 Antwerpen-Luchtbal
Ende Strecke 25 von Brüssel
SFS nach Amsterdam
9,1 Antwerpen-Noorderdokken
A12
11,4 Ekeren
Linie 27A
12,5 Sint-Mariaburg
15,0 Kapellen
21,0 Heide
22,7 Kijkuit
24,0 Kalmthout
28,1 Wildert
32,1 Essen
33,2
31
EU-Binnengrenze Belgien/Niederlande
A 58
Strecke nach Vlissingen
23 Roosendaal
Strecke nach Breda
16 Oudenbosch
8 Zevenbergen
A 16
SFS Amsterdam–Antwerpen
Strecke nach Breda
0 Lage Zwaluwe

Geschichte

Am 9. Juli 1852 schlossen Belgien und die Niederlande einen Vertrag über den Bau einer neuen Eisenbahnstrecke, welche Antwerpen mit Rotterdam verbinden sollte. Am 26. Juni 1854 wurde die Strecke zwischen Antwerpen und Roosendaal eröffnet. Vier Monate später wurde auch der Teil zwischen Roosendaal und Oudenbosch. Die komplette Strecke wurde am 1. Mai 1876 offiziell eröffnet.

Die Strecke wurde 1957 elektrifiziert.

Verlauf

Die Strecke beginnt am Hauptbahnhof in Antwerpen, von da verläuft die Strecke östlich des Zentrums über die Bahnhöfe Antwerpen-Oost und Antwerpen-Dam. Danach verläuft sie kurze Zeit parallel mit der Schnellfahrstrecke HSL 4 (Schnellfahrstrecke Schiphol–Antwerpen), diese trennt sich jedoch nach dem Bahnhof Antwerpen-Noorderdokken und verläuft weiter parallel zur A1. Die Bahnstrecke führt weiter in Richtung Norden durch eher mäßig besiedeltes Gebiet bis zur Grenze zu den Niederlanden. Kurz danach kommt der Knotenbahnhof Roosendaal, wo Umsteigemöglichkeit nach Vlissingen und Amsterdam besteht.

Ihren Endpunkt hat die Strecke am Bahnhof in Lage Zwaluwe, direkt südlich der Moerdijkbrücken über das Hollands Diep.

Zugverkehr

Bis zur Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Antwerpen-Amsterdam, ist die Bahnstrecke die wichtigste Bahnverbindung für nationale und internationale Züge zwischen Belgien und den Niederlanden, jedoch am 1. Oktober soll diese eröffnet werden, wodurch die Thalys-Züge sowie die meisten IC-Züge über die Neubaustrecke geführt werden.

Momentan verkehren auf der Strecke der Thalys von Paris nach Amsterdam. Intercity-Züge von Brüssel nach Amsterdam sowie die Regionalzüge von Antwerpen nach Roosendaal.

Ausschließlich in Belgien verkehrt ein Intercity von Charleroi über Brüssel nach Essen. Auf niederländischer Seite verkehren stündlich Intercitys von Vlissingen nach Amsterdam sowie ein Regionalzug von Roosendaal nach Den Haag.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.