Bahnhof Riedstadt-Goddelau

Der Bahnhof Riedstadt-Goddelau ist ein Bahnhof der Kategorie 4 und wichtigster Bahnhof in der südhessischen Stadt Riedstadt. Er wird stündlich von Regionalzügen bedient und ist Endpunkt der Linie S7 der S-Bahn Rhein-Main.

Riedstadt-Goddelau
Empfangsgebäude, Straßenseite
Empfangsgebäude, Straßenseite
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung FGE
IBNR 8000126
Preisklasse 4
Eröffnung 15. April 1869
Profil auf Bahnhof.de Riedstadt-Goddelau
Lage
Stadt/Gemeinde Riedstadt
Ort/Ortsteil Goddelau
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 49′ 59″ N,  29′ 21″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 15. April 1869 unter dem Namen Goddelau-Erfelden in Betrieb genommen. Er diente damals wie heute den beiden Riedstädter Stadtteilen Goddelau und Erfelden.

Am 29. Mai 1869 wurde dann die Strecke von Darmstadt Hbf über Goddelau und Biblis bis zum Bahnhof Rosengarten, der auf der Worms gegenüberliegenden Seite des Rheins lag, durch den großherzoglich-hessischen Ministerpräsidenten Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk feierlich eröffnet.[1] Im Oktober 1879 wurde die Strecke über Mannheim-Waldhof in die Mannheimer Neckarstadt verlängert, wo sie nicht im Mannheimer Hauptbahnhof, sondern im Riedbahnhof (nördlich der heutigen Kurpfalzbrücke) endete. Seit November 1879 fahren durchgehende Züge von Worms nach Frankfurt, seit 1880 von Mannheim nach Frankfurt. Ende 1970 wurde das zweigleisige Teilstück Goddelau-Erfelden–Darmstadt aufgrund mangelnden Fahrgastaufkommens stillgelegt.[2]

Im Zuge der Eingemeindung der damaligen Doppelgemeinde Goddelau-Wolfskehlen in die neu gegründete Stadt Riedstadt wurde der Bahnhof Goddelau-Erfelden am 1. Januar 1977 in Riedstadt-Goddelau umbenannt.

Empfangsgebäude

Das Empfangsgebäude wurde 1869 als Typenbau östlich der Bahnstrecke traufständig errichtet. Es ist ein zweigeschossiger Geldsandsteinbau mit einem breiten Geschossfries und einer Fensterrahmung. Im Erdgeschoss waren ein Wartesaal und ein Dienstraum angeordnet, getrennt durch einen übergiebelten Mittelrisaliten. Neben dem Hauptgebäude steht auf nördlicher Seite ein Güterschuppen aus Sandstein, südlich ein traufenständiges Betriebsgebäude.[3] Dieses Gebäude ist ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.[3]

Gleisanlagen

Die Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Riedstadt-Goddelau

Der Bahnhof besitzt fünf Bahnsteiggleise. Die durchgehenden Hauptgleise 3 und 4 können von Zügen des Fernverkehrs mit bis zu 200 km/h befahren werden. Im Süden des Bahnhofs befinden sich bis zu elf parallele Gleise, die unter anderem für Abstellungen und Dispositionen sowie als Wendeanlage der S-Bahn benutzt werden.[4] Zudem besteht ein Gleisanschluss zur ARS Altmann Automobillogistik.

GleisBahnsteighöheBahnsteiglängeBedienung
155 cm218 m
276 cm201 mS7 nach Frankfurt
376 cm201 mRE70 nach Frankfurt
476 cm195 mRE70 nach Mannheim
576 cm210 mS7 von Frankfurt

Verkehr

S7 der S-Bahn Rhein-Main mit Triebwagen der DB-Baureihe 420 im Bahnhof Riedstadt-Goddelau

Riedstadt liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

Bahn

Der Bahnhof Riedstadt-Goddelau wird im Stundentakt von der Regional-Express-Linie RE 70 auf dem Weg von Mannheim Hbf über Biblis und Gernsheim nach Frankfurt Hbf bedient. Zum Einsatz kommt in der Regel ein vierteiliger Twindexx Vario (Baureihe 446), in der Hauptverkehrszeit zum Teil in Doppeltraktion mit einem weiteren dreiteiligen Triebwagen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag verkehrt ein Zugpaar der Linie nur von/bis Biblis.

Seit dem Jahre 2002 wird der Bahnhof außerdem halbstündlich von der aus Frankfurt kommenden S-Bahn-Linie S7 bedient, die in Riedstadt-Goddelau endet. Die Abfahrten in Riedstadt-Goddelau sind in der Regel zur Minute ´00 und ´30, wegen Überholungen des Fernverkehrs kommt es jedoch zu Taktabweichungen von bis zu neun Minuten. Zum Einsatz kommen seit dem 23. Mai 2014 Triebwagen der DB-Baureihe 430, die die zuvor verkehrende Baureihe 420 ersetzten. Seit 2020 wird die S7 mit der Baureihe 425 bedient.

Linie Strecke Taktfrequenz
RE 70 Mannheim HbfBiblisGernsheimRiedstadt-GoddelauGroß Gerau-DornbergFrankfurt (Main) Hbf Stundentakt
Riedstadt-GoddelauGroß Gerau-DornbergMörfeldenWalldorf (Hess)Frankfurt (Main) Hbf 30-Minuten-Takt

Bus

Am Goddelauer Bahnhof halten die Buslinien 40, 41, 45 und 47.[5] Diese verbinden den Bahnhof mit den umliegenden Städten und Gemeinden, u. a. entlang des stillgelegten Abschnitts der Riedbahn zwischen Goddelau, Griesheim und Darmstadt. Des Weiteren gibt es am Goddelauer Bahnhof auch einen Taxistand und einen Park+Ride-Parkplatz.

Commons: Bahnhof Riedstadt-Goddelau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Magistrat der Stadt Lampertheim (Hrsg.): Rosengarten. Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rosengarten - Zum 40-jährigen Bestehen der Gemeinde Rosengarten. Lampertheim 1977, S. 91.
  2. http://www.walter-kuhl.de/riedbahn/das_ende.htm
  3. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Eisenbahn in Hessen. Kulturdenkmäler in Hessen. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1917-6, Bd. 2.1, S. 359
  4. DB Netz AG, Betriebsstelle Riedstadt-Goddelau, abgerufen am 26. Dezember 2018.
  5. Rhein-Main-Verkehrsverbund: Linienfahrpläne. In: www.rmv.de. Abgerufen am 16. Oktober 2016.

Linien
Stockstadt (Rhein) RE 70
Riedbahn
Groß Gerau-Dornberg
S-Bahn Rhein-Main
Vorherige Station Linie Nächste Station
Endstation Riedstadt-Wolfskehlen
Frankfurt Hbf 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.