Bahnhof Drei Annen Hohne

Der Bahnhof Drei Annen Hohne ist ein Trennungsbahnhof der Harzquerbahn und der Brockenbahn in Drei Annen Hohne, Ortsteil von Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Drei Annen Hohne
Bahnhofsgebäude
Bahnhofsgebäude
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof, ehem. Anschlussbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung LDAH
IBNR 8017006
Eröffnung 1898
Architektonische Daten
Baustil Fachwerk
Lage
Stadt/Gemeinde Wernigerode
Land Sachsen-Anhalt
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 46′ 14″ N, 10° 43′ 37″ O
Höhe (SO) 550 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt
i16i18

Geschichte

Der Bahnhof Drei Annen Hohne nach 1901
Der 1907 eröffnete Bahnhof der Blankenburg-Rübeland-Bahn war bis 1963 in Betrieb (2016).

Der Bahnhof wurde 1898 von der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft nach Fertigstellung der Harzquerbahn gebaut und erhielt den Namen Drei-Annen-Hohne. Das gegenüber befindliche Hotel trug zunächst den Namen Signalfichte, dann Signalfichte-Hohne. Nachdem im Oktober 1901 ein Sturm die Signalfichte umgeworfen hatte, wurden es nach dem Hoteleigentümer Beckers Hotel benannt.

Für die Bahnverbindung nach Elbingerode in Normalspur entstand am 1. Mai 1907 ein eigener Bahnhof, der „Untere Bahnhof“, südlich vom Harzquerbahnhof. Er wurde von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn gebaut. Durch eine Unterführung für Fußgänger waren beide Bahnhöfe miteinander verbunden. Diese Strecke wurde am 1. Dezember 1965 stillgelegt. Der noch vorhandene Bahndamm eignet sich streckenweise als Radweg. Beide Bahnhöfe lagen bis 1947 auf Elbingeröder Gebiet. Gleisstrecke und Bahnhöfe wurden mit der zu Wernigerode gehörenden Waldsiedlung Büchenberg ausgetauscht. Der „Untere Bahnhof“ verfällt seit der Streckenstilllegung, nachdem er noch einige Zeit als Mitropa-Gaststätte und Wohngebäude genutzt worden war.

Im Jahr des Bahnhofsbaues der Harzquerbahn entstand nördlich gegenüber ein Hotel, das bis zum Verkauf 1940 den Namen „Beckers Hotel“ trug. Nach 1945 nahm es das Innenministerium in Besitz. Nach der Wende ist es wieder in privater Hand und heißt heute „Der Kräuterhof“.

Der Name des Bahnhofes ging später auf die umliegende kleine Siedlung Drei Annen Hohne über.

Commons: Bahnhof Drei Annen Hohne – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.