Będargowo (Szemud)
Będargowo (deutsch Bendargau, kaschubisch Bãdargòwò) ist ein kaschubisches Dorf mit 423 Einwohnern (2011) in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Es gehört zur Gmina Szemud (Landgemeinde Schönwalde) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).
Będargowo | |||
---|---|---|---|
? |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Pommern | ||
Powiat: | Wejherowo | ||
Gmina: | Szemud | ||
Geographische Lage: | 54° 26′ N, 18° 8′ O | ||
Einwohner: | 423 (2011) | ||
Das Dorf wird erstmals in Urkunden aus dem Jahr 1284 genannt. In der Nähe des Ortes befinden sich Überreste einer Burg. Im Zuge der ersten Teilung Polens 1772 kam der Ort zum Königreich Preußen. Bis 1919 hieß das Dorf Bendargau (Kreis Neustadt, Westpreußen), in diesem Jahr kam es entsprechend dem Friedensvertrag von Versailles zusammen mit dem Polnischen Korridor an die neugegründete Zweite Polnische Republik.
Im Jahre 1942 wurde der Name Bendargau, den der Ort nach dem Überfall auf Polen und der Annexion durch das Deutsche Reich wieder erhalten hatte, durch die Nationalsozialisten als „zu kaschubisch“ klassifiziert und durch Bandergau ersetzt. In den Jahren 1975 bis 1998 gehörte der Ort administrativ zu Woiwodschaft Danzig.
Geboren in Bendargau
- Emil von Zelewski (1854–1891), preußischer Offizier kaschubischer Abstammung
- Aleksander Arendt (1912–2002), kaschubischer Aktivist