Böllat

Der Böllat ist eine (922,3 m ü. NHN)[1] hohe Erhebung auf der Schwäbischen Alb, wenige hundert Meter westlich des Albstädter Stadtteils Burgfelden. Der nach Süden, Westen und Norden steil abfallende Felsvorsprung über dem Tal der Eyach ist ein beliebter Aussichtspunkt am Albtrauf und ermöglicht Tiefblicke auf die Ortsteile von Balingen. Bei sehr guter Fernsicht reicht der Blick im Westen bis zum Schwarzwald und im Süden bis zu einigen Gipfeln der Glarner Alpen.

Aussichtspunkt Böllat
Böllat

Aussichtspunkt auf dem Felsen des Böllat, Ansicht von Süden

Höhe 922,3 m ü. NHN
Lage Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwäbische Alb
Koordinaten 48° 14′ 33″ N,  55′ 30″ O
Böllat (Baden-Württemberg)
Typ Bergsporn
Gestein Weißer Jura, Massenkalk
Erschließung Wanderparkplatz bei Burgfelden
Normalweg Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg zwischen Stich und Burgfelden
Besonderheiten Aussichtspunkt auf Massenkalkfelsen mit Schautafel: Weites Panorama auf Albtrauf der Südwestalb und Albvorland, Fernsicht bis Schwarzwald und Alpen
Commons: Böllat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.