Béatrice Edwige

Béatrice Edwige (* 3. Oktober 1988 in Paris) ist eine französische Handballspielerin, die dem Kader der französischen Nationalmannschaft angehört.

Béatrice Edwige

Béatrice Edwige (2015)

Spielerinformationen
Geburtstag 3. Oktober 1988
Geburtsort Paris, Frankreich
Staatsbürgerschaft Französin französisch
Körpergröße 1,82 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein GK Rostow am Don
Trikotnummer 3
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2004–2009 Frankreich HBC Celles-sur-Belle
2009–2014 Frankreich Cercle Dijon Bourgogne
2014–2016 Frankreich OGC Nizza
2016–2019 Frankreich Metz Handball
2019–2021 Ungarn Győri ETO KC
2021– Russland GK Rostow am Don
Nationalmannschaft
Debüt am 1. Juni 2013[1][2]
gegen Kroatien Kroatien
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 128 (92)[3]

Stand: 20. August 2021

Karriere

Béatrice Edwige beim Torwurf

Béatrice Edwige kam im Alter von elf Jahren aus Französisch-Guayana nach Frankreich. Hier lief sie von 2004 bis 2009 für HBC Celles-sur-Belle auf.[4] Anschließend wechselte die Kreisläuferin zum Erstligisten Cercle Dijon Bourgogne.[5] Als Dijon im Jahre 2013 abstieg, blieb sie dem Verein trotz Ausstiegsklausel treu.[6] Ab dem Sommer 2014 stand sie beim OGC Nizza unter Vertrag.[7] Ab der Saison 2016/17 lief Edwige für den französischen Erstligisten Metz Handball auf.[8] Mit Metz gewann sie 2017, 2018 und 2019 die französische Meisterschaft sowie 2017 und 2019 den französischen Pokal. Im Sommer 2019 wechselte sie zum ungarischen Verein Győri ETO KC.[9] Mit Győri ETO KC gewann sie 2021 den ungarischen Pokal. Seit der Saison 2021/22 läuft sie für den russischen Erstligisten GK Rostow am Don auf.[10]

Edwige gab am 1. Juni 2013 bei einem Qualifikationsspiel zur WM 2013 ihr Länderspieldebüt für die französische Nationalmannschaft. Ihr erstes Großturnier mit der französischen Auswahl war die Weltmeisterschaft 2015.[11] Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie die Silbermedaille. Am Jahresende 2016 gewann Edwige bei der Europameisterschaft 2016 die Bronzemedaille. Zusätzlich wurde sie zur besten Abwehrspielerin des Turniers gewählt.[12][13] Ein Jahr später errang Edwige den Weltmeistertitel in Deutschland.[14] Bei der Europameisterschaft 2018 errang sie die Goldmedaille im eigenen Land.[15] Edwige gewann bei der Europameisterschaft 2020 die Silbermedaille.[16] Im Turnierverlauf erzielte sie insgesamt zwei Treffer.[17] Mit der französischen Auswahl gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.[18] Edwige erzielte im Turnierverlauf insgesamt vier Treffer.[19] Im selben Jahr gewann sie bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille.[20][21]

Edwige wurde 2016 zum Ritter des Ordre national du Mérite ernannt.[22]

Commons: Béatrice Edwige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ff-handball.org: Qualification Mondial 2013, abgerufen am 5. Oktober 2018
  2. eurohandball.com: 2013 Women's World Championship, abgerufen am 5. Oktober 2018
  3. ffhandball.fr: Béatrice Edwige, abgerufen am 20. August 2021
  4. lanouvellerepublique.fr: On se méfie du traquenard, abgerufen am 5. Oktober 2018
  5. dijon-sportnews.fr: Béatrice Edwige quitte le Cercle Dijon Bourgogne, abgerufen am 5. Oktober 2018
  6. handlfh.org: Officiel. Béatrice Edwige reste à Dijon, abgerufen am 5. Oktober 2018
  7. france3-regions.francetvinfo.fr: L'OGC Nice handball recrute la gardienne de l'équipe de France, abgerufen am 5. Oktober 2018
  8. handball-world.news: Metz mit namhaften Neuzugang - Vereinsikone beendet Karriere, abgerufen am 5. Oktober 2018
  9. lunion.fr: Hand: Béatrice Edwige (Metz) signe au club hongrois de Györ, abgerufen am 12. Februar 2019
  10. rostovhandball.ru: Беатрис Эдвиж – игрок «Ростов-Дона»!, abgerufen am 17. Februar 2021
  11. ihf.info: Cumulative Statistics, abgerufen am 5. Oktober 2018
  12. handball-world.news: Dänemark dreht nach Fehlstart auf, aber Frankreich holt Bronze, abgerufen am 5. Oktober 2018
  13. handball-world.news: EM-Statistik: Naidzinavicius gewinnt Abwehr-Ranking, Woltering top bei Siebenmetern, abgerufen am 5. Oktober 2018
  14. handball-world.news: Weltmeister! Frankreich entthront den Titelverteidiger, abgerufen am 5. Oktober 2018
  15. handball-planet.com: French girls take European crown for the first time!, abgerufen am 17. Dezember 2018
  16. handball-world.news: Torhüterinnen dominieren Finale: Norwegen neuer Europameister, abgerufen am 21. Dezember 2020
  17. livecache.sportresult.com: Women's European Handball Championship, abgerufen am 21. Dezember 2020
  18. handball-world.news: Doppel-Gold in Tokio: Frankreich holt sich auch bei den Frauen den Olympiasieg, abgerufen am 8. August 2021
  19. ihf.info: Cumulative Statistics: France, abgerufen am 8. August 2021
  20. handball-world.news: 16:4-Spurt im Finale der Handball-WM der Frauen: Norwegen krönt sich gegen Frankreich zum Weltmeister, abgerufen am 21. Dezember 2021
  21. ihf.info: 25th IHF Women's World Championship 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021
  22. legifrance.gouv.fr: Décret du 30 novembre 2016 portant promotion et nomination, abgerufen am 5. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.