Autobahndreieck Pankow

Das Autobahndreieck Pankow (Abkürzung: AD Pankow; Kurzform: Dreieck Pankow) ist ein Autobahndreieck in der Metropolregion Berlin-Brandenburg nördlich von Berlin. Hier zweigt die Bundesautobahn 114 vom Berliner Ring (A 10) ab. Zu DDR-Zeiten wurde das Dreieck als Abzweig Pankow bezeichnet, da hier die A 114 den Berliner Bezirk Pankow mit dem Berliner Ring verbindet.[1]

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahndreieck Pankow
Karte
Übersichtskarte Autobahndreieck Pankow
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Brandenburg
Koordinaten: 52° 38′ 37″ N, 13° 25′ 35″ O
Höhe: 50 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Linksgeführte Trompete
Brücken: 1 (Autobahn) / 2 (Sonstige)
Baujahr: 1974

Geographie

Das Dreieck liegt in Schönerlinde, Ortsteil von Wandlitz, im Landkreis Barnim, direkt an der Grenze zum Berliner Ortsteil Buch im Bezirk Pankow. Die nächsten Gemeinden in Brandenburg sind Mühlenbecker Land (Landkreis Oberhavel) und Bernau bei Berlin (Landkreis Barnim).

Es befindet sich etwa 15 Kilometer nördlich der Berliner Innenstadt. Unmittelbar südöstlich des Dreiecks in Berlin-Buch unterhält der Lebensmitteldiscounter Netto Marken-Discount ein großes Logistikzentrum.

Das Autobahndreieck Pankow trägt auf der A 114 die Anschlussstellennummer 1, auf der A 10 die Nummer 35.

Bauform und Ausbauzustand

Beide Autobahnen sind vierstreifig ausgebaut, die Verbindungsrampe Pankow-Dreieck Barnim einstreifig, alle anderen Rampen zweistreifig.

Das Dreieck wurde als linksgeführte Trompete ausgeführt.

Die Haupttrasse führt in einer Geraden von Nordwesten nach Südosten als A 10, die A 114 zweigt nach Süden ab.

Verkehrsaufkommen

Das Dreieck wird täglich von rund 68.000 Fahrzeugen befahren.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[2][3][4]
200520102015200520102015
AS Mühlenbeck (A 10) AD Pankow 52.900 53.300 50.900 09,9 % 09,6 % 08,0 %
AD Pankow AD Barnim (A 10) 49.500 46.700 49.900 12,5 % 20,0 % 11,6 %
AD Pankow AS Schönerlinder Straße (A 114) 39.800 33.100 35.800 07,4 % 05,9 % 05,8 %

Einzelnachweise

  1. AD Pankow. Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland, 2011, abgerufen am 11. Februar 2015.
  2. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 15. Januar 2019.
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 15. Januar 2019.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 15. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.