Astra 2G
Astra 2G ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der SES Global mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg.[2]
Astra 2G | |
---|---|
Startdatum | 27. Dezember 2014, 21:37 (UTC) |
Trägerrakete | Proton-M/Bris-M |
Startplatz | Baikonur |
COSPAR‑ID: | 2014-089A |
Startmasse | 6002 ± 20 kg |
Spannweite in Umlaufbahn | 31 m[1] |
Hersteller | EADS Astrium |
Satellitenbus | Eurostar E3000 |
Lebensdauer | 15 Jahre |
Stabilisation | dreiachsenstabilisiert |
Betreiber | SES |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 62 Ku-Band und 4 Ka-Band Transponder |
Bandbreite | Ka-Band: 250 & 500 & 600 MHz |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 13 kW |
Position | |
Erste Position | 28,2° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Der Satellit wurde am 27. Dezember 2014 um 21:37 UTC mit einer Proton M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
Seit 2015 stellt Astra 2G Kapazitäten an Eutelsat zur Verfügung, die unter dem Satellitennamen Eutelsat 28G vermarktet werden.[3]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 62 Ku-Band und 4 Ka-Band Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 28,2° Ost aus Europa, den Nahen Osten und Afrika mit Rundfunk- und Breitbanddiensten versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus Eurostar E3000 der EADS Astrium gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2]
Weblinks
- Astra 2G auf der Website des Betreibers SES
- Informationen zum Start von Astra 2G von ILS; PDF-Broschüre
Einzelnachweise
- Spaceflight101: Astra 2G – Proton Launch Updates – Spaceflight101 (Memento vom 6. Februar 2015 im Internet Archive), abgerufen am 8. Februar 2015
- SatBeams: Satellite Details – Astra 2G, abgerufen am 8. Februar 2015
- Full Year 2014–15 RESULTS. Eutelsat, abgerufen am 17. August 2017.