Arthur-Insel

Die Arthur-Insel (russisch Остров Артура, Ostrow Artura) ist eine unbewohnte Insel des zu Russland gehörenden arktischen Franz-Josef-Lands.

Arthur-Insel
Der Westen Franz-Josef-Lands mit Arthur-Insel
Der Westen Franz-Josef-Lands mit Arthur-Insel
Gewässer Arktischer Ozean
Inselgruppe Franz-Josef-Land
Geographische Lage 81° 7′ N, 50° 41′ O
Arthur-Insel (Franz-Josef-Land)
Länge 17,5 km
Breite 11 km
Fläche 110 km²
Höchste Erhebung Leningrader Eiskappe
275 m
Einwohner unbewohnt
Arthur-Insel auf Frederick Jacksons Karte von 1898
Arthur-Insel auf Frederick Jacksons Karte von 1898

Sie ist die nördlichste Insel im Westen des Archipels. Von der Armitage-Halbinsel der südlich gelegenen Insel Prinz-Georg-Land ist sie durch die 10 km breite Leigh-Smith-Straße getrennt. Die Arthur-Insel ist 110 km² groß[1] und bis auf die Küstenregion im Nordwesten und das Südkap Mys Niski von einer bis zu 275 m hohen Eiskappe bedeckt.

Die Insel wurde während der Jackson-Harmsworth-Expedition 1894–1897 von Frederick Jackson entdeckt und nach seinem Bruder Arthur benannt.[2] Jackson betrat die Insel nicht und zeichnete sie nur ungenau in seine Karte ein, gemeinsam mit der Alfred-Harmsworth- und der Albert-Edward-Insel, die sich später als Phantominseln erweisen sollten.

Einzelnachweise

  1. Arthur-Insel auf der Website www.franz-josef-land.info, abgerufen am 26. Juni 2017.
  2. Frederick G. Jackson: A thousand days in the Arctic. Harper, New York & London 1899, S. 631 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.