Arnsgrün (Adorf)

Arnsgrün ist einer der acht Ortsteile der Stadt Adorf/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis.

Arnsgrün
Fläche: 3,12 km²
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Postleitzahl: 08626
Vorwahlen: 037423, 037430
Arnsgrün (Sachsen)

Lage von Arnsgrün in Sachsen

Geographie

Arnsgrün liegt im Nordwesten der Gemeinde und grenzt an drei weitere Stadtteile Adorfs und an einen Ortsteil der Gemeinde Eichigt.

Bergen
(Eichigt)
Freiberg
Gettengrün
Adorf/Vogtl.

Geschichte

Das etwa 312 Hektar große Waldhufendorf wurde 1378 als Arnoldisgune erstmals erwähnt. Der Name leitet sich vom Personennamen Arnold her.[1] Arnsgrün gehörte bis ins 19. Jahrhundert zum Amt Voigtsberg.[2] Ab 1875 gehörte das Dorf zur Amtshauptmannschaft Oelsnitz und anschließend zum Landkreis Oelsnitz, bis es im am 1. Juli 1950 in die Stadt Adorf eingemeindet wurde.

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohnerzahl[3]
155711 besessene Mann, 2 Inwohner
176415 besessene Mann, 1 5 Häusler, 1 1/2 Hufen je 30 Scheffel
1834180
JahrEinwohnerzahl
1871261
1890212
1910245
JahrEinwohnerzahl
1925233
1939196
1946235

Religion

Die evangelischen Christen von Arnsgrün gehören zur Kirchgemeinde Bad Elster im Kirchenbezirk Plauen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Auf katholischer Seite ist der Ort der Pfarrei St. Joseph (Adorf) im Bistum Dresden-Meißen zugeordnet, die auch eine Filialkirche in Bad Elster hat (St. Elisabeth).

Verkehr

Ehemaliger Haltepunkt Arnsgrün (2019)

Der Haltepunkt Arnsgrün lag an der Bahnstrecke Aš–Adorf. Der deutsche Abschnitt der Strecke wurde 1945 nach Zerstörung der Brücke über die Weiße Elster stillgelegt.

Commons: Arnsgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Arnsgrün im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

  1. Ernst Eichler, Volkmar Hellfritzsch, Johannes Richter: Die Ortsnamen des sächsischen Vogtlandes. 1. Das Namenbuch. In: Vogtlandmuseum Plauen (Hrsg.): Schriftenreihe des Vogtlandmuseums Plauen. Heft 50. Plauen 1985, S. 22–23.
  2. Historisches Ortsverzeichnis Sachsen
  3. Einwohnerzahlen Arnsgrüns bis 1946 im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis. Abgerufen am 24. April 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.