Arantxa Parra Santonja

Arantxa Parra Santonja (* 9. November 1982 in Valencia) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

Arantxa Parra Santonja
Parra Santonja 2014 bei den Madrid Open
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 9. November 1982
Größe: 176 cm
Gewicht: 61 kg
1. Profisaison: 2000
Rücktritt: 2019
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Alejo Mancisidor
Preisgeld: 2.315.104 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 386:332
Karrieretitel: 0 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 46 (12. Juli 2010)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 343:306
Karrieretitel: 11 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 22 (2. April 2012)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Parra Santonja begann im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport. Im Jahr 2000 wurde sie Profi, 2001 feierte sie ihren ersten Titelgewinn.

Ihre größten Erfolge auf der WTA Tour erzielte sie im Doppel. Sie gewann elf Doppeltitel, vier zusammen mit Anabel Medina Garrigues sowie jeweils drei an der Seite von Lourdes Domínguez Lino und Nuria Llagostera Vives. Dazu kommen elf Einzel- und neun Doppeltitel bei ITF-Turnieren. Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel war das Erreichen der dritten Runde von Roland Garros im Jahr 2004. Im Doppel stand sie 2011 im Viertelfinale von Wimbledon; 2012 in Paris und 2013 in Melbourne erreichte sie jeweils das Achtelfinale.

Am 2. April 2012 wurde Parra Santonja im Doppel auf Rang 22 der WTA-Weltrangliste notiert – ihre Bestmarke. Im Einzel war sie 2010 für kurze Zeit unter den 50 Besten; 2011 fiel sie wieder aus den Top 100, danach rutschte sie weiter ab. Nach ihrem Scheitern in der Qualifikation beim Rasenturnier in Nottingham Juni 2015 trat sie auf der Damentour im Einzel nicht mehr an. Ab 2005 bestritt sie vier Partien für die spanische Fed-Cup-Mannschaft bestritten, die sie allesamt gewann. 2019 beendete sie verletzungsbedingt ihre Karriere.[1]

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1 4. März 2007 Mexiko Acapulco WTA Tier III Sand Spanien Lourdes Domínguez Lino Frankreich Émilie Loit
Australien Nicole Pratt
6:3, 6:3
2 17. Juni 2007 Spanien Barcelona WTA Tier IV Sand Spanien Nuria Llagostera Vives Spanien Lourdes Dominguez Lino
Italien Flavia Pennetta
7:63, 2:6, [12:10]
3 15. Juni 2008 Spanien Barcelona WTA Tier IV Sand Spanien Lourdes Dominguez Lino Spanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
4:6, 7:5, [10:4]
4 10. April 2011 Spanien Marbella WTA International Sand Spanien Nuria Llagostera Vives Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
3:6, 6:4, [10:5]
5 6. Januar 2012 Australien Brisbane WTA Premier Hartplatz Spanien Nuria Llagostera Vives Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
7:62, 7:62
6 2. März 2013 Mexiko Acapulco WTA International Sand Spanien Lourdes Domínguez Lino Kolumbien Catalina Castaño
Kolumbien Mariana Duque Mariño
6:4, 7:61
7 20. Juni 2014 Niederlande ’s-Hertogenbosch WTA International Rasen Neuseeland Marina Eraković Niederlande Michaëlla Krajicek
Frankreich Kristina Mladenovic
0:6, 7:64, [10:8]
8 15. Februar 2015 Belgien Antwerpen WTA Premier Hartplatz (Halle) Spanien Anabel Medina Garrigues Belgien An-Sophie Mestach
Belgien Alison Van Uytvanck
6:4, 3:6, [10:5]
9 27. Februar 2016 Mexiko Acapulco WTA International Hartplatz Spanien Anabel Medina Garrigues Niederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
6:0, 6:4
10 6. März 2016 Mexiko Monterrey WTA International Hartplatz Spanien Anabel Medina Garrigues Kroatien Petra Martić
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
4:6, 7:5, [10:7]
11 21. Mai 2016 Frankreich Straßburg WTA International Sand Spanien Anabel Medina Garrigues Argentinien María Irigoyen
China Volksrepublik Liang Chen
6:2, 6:0

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Karriere
Australian Open Q1 1 1 2 Q1 1 1 Q2 Q2 2
French Open Q1 3 2 1 2 1 Q2 Q3 3
Wimbledon 2 2 1 Q2 2 2 1 2
US Open 2 2 1 Q1 Q3 1 Q1 Q1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Karriere
Australian Open 1 1 2 1 1 2 AF 2 1 AF 2 1 AF
French Open 1 2 2 1 2 1 2 AF 2 VF 1 1 1 2 VF
Wimbledon 1 1 2 1 1 1 VF 1 1 1 AF AF 2 2 VF
US Open 1 1 1 1 1 2 1 2 2 2 2 1 2

Mixed

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Karriere
Australian Open 1 1 1 1 1
French Open VF 1 1 VF
Wimbledon 1 2 2 AF 2 AF
US Open 1 1 1 1 1
Commons: Arantxa Parra Santonja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Julia Boserup, Arantxa Parra Santonja retire from tennis. In: wtatennis.com. 7. Mai 2019, abgerufen am 29. Juni 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.