Arad (Israel)

Arad (hebräisch ערד, arabisch عراض) ist eine Stadt in Israel. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer westlich des Toten Meeres und 45 Kilometer östlich von Be’er Scheva.

Arad
Basisdaten
hebräisch:ערד
arabisch:عراض
Staat: Israel Israel
Bezirk: Süd
Koordinaten: 31° 16′ N, 35° 13′ O
Höhe: 528 m
Fläche: 93,140 km²
 
Einwohner: 26.451 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte:284 Einwohner je km²
 
Gemeindecode: 2560
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: 89100
 
Gemeindeart: Stadtverwaltung
Website:
Arad (Israel)
Arad

Der Name Arad stammt von der gleichnamigen judäischen Festung (siehe Tel Arad) und wird in der Bibel erwähnt (z. B. im Buch der Richter Ri 1,16 ).

Arad liegt am Israel National Trail, einem über 1000 Kilometer langen Fernwanderweg, der Israel vom Norden bis in den Süden durchzieht.

Geschichte

Arad wurde 1962 von einer Gruppe junger Israelis gegründet, von denen die meisten ehemalige Kibbuz- oder Moschaw-Bewohner waren, die nach Wohnraum in einer abgelegenen Umgebung suchten. Arad ist vor allem bei Asthma-Patienten für seine saubere Luft bekannt.

Im Juni 1965 wurde Arad der Status einer eigenen Gemeindeverwaltung und am 29. Mai 1995 der einer Stadtverwaltung verliehen.

Einwohner

Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt bei den Volkszählungen vom 19. Mai 1972, 4. Juni 1983, 4. November 1995 und vom 28. Dezember 2008 für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[2]

Jahr der Volkszählung19721983199520082016
Anzahl der Einwohner5.62312.44020.22923.29824.713

Bürgermeister

  • Seit 2015 Nisan Ben-Hamo
  • 2010– 2015 Tali Ploskov, Israel Beitenu
  • 2007–2010 Gideon Bar-Lev
  • 2003–2007 Mordechai „Moty“ Brill
  • 1995–2003 Betzalel Tabib, Awoda

Vorsitzender der Gemeindeverwaltung:

  • Ze'ev Haimoni 1966–1967, Mapam
  • Avraham Shochat 1967–1986, Awoda
  • Betzalel Tabib 1986–1995, Awoda

Vorsitzender der Regionalverwaltung Arad:

Stadtviertel

Die Stadtviertel von Arad

Die Namen der Stadtviertel und der darin gelegenen Straßen sind alle thematisch geordnet.

NameThema
AvishurSohn von Rabbi Schammai
TlalimTau
Leva'otLöwe
Ye'elimZiegen
GevimFluvial
HalamishFrüchte
JehoschafatKönige von Israel und Juda
RishonimPioniere
Ne'urimJugend
RenanimMusik
AyanotQuelle
Ma'ofVögel
HatzavimMilitär
HardufHöhen
ShakedPflanzen
RotemJuwelen

Städtepartnerschaften

Künstlerviertel Eshet Lot

Das Künstlerviertel Eshet Lot ist ein Viertel mit seiner eigenen Marke der Wüsten-Atmosphäre, im Herzen der Industriezone stellt es eine Kombination aus Kreativität und Kunstfertigkeit dar. Es befindet sich an der Straße, die hinab zum Toten Meer führt. Die Künstler, die allesamt Einwohner von Arad sind, haben gemeinsam eine produktive Gemeinschaft mit einer erhöhten Sensibilität gegenüber der Umwelt geschaffen.

Einige der Galerien dieser Künstler findet man in:

  • Maayan Hayetzira – Kunstgalerie
  • Wüstenblick-Galerie
  • Glasmuseum – Gideon Friedman
Commons: Arad, Israel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Arad (Israel) – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. Israelisches Zentralbüro für Statistik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.