Apostolisches Vikariat Gambella
Das Apostolische Vikariat Gambella (lateinisch Apostolicus Vicariatus Gambellensis) ist ein in Äthiopien gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Gambella.
| Apostolisches Vikariat Gambella | |
![]() Karte Apostolisches Vikariat Gambella | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Äthiopien |
| Apostolischer Vikar | Roberto Bergamaschi SDB (ernannt) |
| Fläche | 50.000 km² |
| Pfarreien | 11 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 680.000 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 25.070 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 3,7 % |
| Diözesanpriester | 11 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 4 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 1671 |
| Ordensbrüder | 7 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 6 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Kathedrale | Kathedrale St. Joseph |
| Anschrift | P.O. Box 210 Gambella Ethiopia |
Geschichte
Die Apostolische Präfektur Gambella wurde am 16. November 2000 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen der Apostolischen Präfektur Jimma-Bonga errichtet. Am 5. Dezember 2009 wurde die Apostolische Präfektur Gambella durch Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Vikariat erhoben. Erster Apostolischer Vikar wurde der bisherige Apostolische Präfekt Angelo Moreschi SDB.[1]
Apostolische Vikare
- Angelo Moreschi SDB (2000–2020, bis 2009 Präfekt)
- Roberto Bergamaschi SDB (seit 2020)
Siehe auch
Einzelnachweise
- Erezione del Vicario Apostolico di Gambella (Etiopia) e Nomina del primo Vicario Apostolico. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 5. Dezember 2009, abgerufen am 26. März 2020 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
