Antillennachtschwalbe

Die Antillennachtschwalbe (Chordeiles gundlachii) ist eine Vogelart aus der Familie der Nachtschwalben (Caprimulgidae).[1]

Antillennachtschwalbe

Antillennachtschwalbe

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
ohne Rang: Strisores
Ordnung: Caprimulgiformes
Familie: Nachtschwalben (Caprimulgidae)
Gattung: Chordeiles
Art: Antillennachtschwalbe
Wissenschaftlicher Name
Chordeiles gundlachii
Lawrence, 1856

Sie kommt im äußersten Südosten der USA, auf den Bahamas, Kuba, Île des Pins, Cayman Islands, Jamaika, Hispaniola, Puerto Rico, Jungferninseln vor sowie auf Guadeloupe, auch auf San Andrés und Providencia.[2]

Ihr Verbreitungsgebiet umfasst alle offenen oder halboffenen trockenen Lebensräume einschließlich kürzlich gerodeter oder bebauter Flächen.[3]

Beschreibung

Die Antillennachtschwalbe ist 20–23 cm groß und wiegt etwa 50 g. Es gibt eine graue und eine gelbbraune Morphe. Die Oberseite und Brust ist dunkel mit braunem, grau und weißem Muster, die langen Flügel sind schwarz mit im Fluge sichtbarem weißen Flügelband, die Spitzen erreichen nicht die Schwanzspitze. Der Schwanz ist dunkel mit weißen Schwanzbinden, die Unterseite ist weiß mit schwarzen Streifen. Die Kehle ist beim Weibchen gelblichbraun, beim Männchen weiß. Die Antillennachtschwalbe ist der Falkennachtschwalbe sehr ähnlich. Hauptunterscheidungsmerkmal sind die blass abgesetzten Spiegel auf den Handschwingen nahe der Flügelrückseite beim ruhenden Vogel.[4][3]

Stimme

Der Ruf des Männchens wird als wiederholtes, nasales “chitty-chit”, “penk-penk” beschrieben[3] bzw. als schnelles, schnurrendes, aus bis zu 8 Tönen bestehendes Trillern.[2]

Lebensweise

Die Nahrung besteht aus Nachtfaltern, Käfern und anderen Insekten, die im Fluge hoch oberhalb der Wälder, bis zu 30 m über den Baumkronen, und entlang der Küstenlinien gejagt werden. Die Antillennachtschwalbe ist dämmerungsaktiv.

Die Brutzeit liegt zwischen April und August in Florida und auf den Bahamas und in der Karibik.[3]

Sie überwintert im Süden bis Kolumbien.[2]

Gefährdungssituation

Die Antillennachtschwalbe gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[5]

Einzelnachweise

  1. Avibase
  2. M. McMullan: Field Guide to the Birds of Colombia Rey Naranjo Editores, 2018, ISBN 978-958-8969-77-0
  3. Handbook of the Birds of the World
  4. O. H. Garrido, A. Kirkconnell: Birds of Cuba.Helm Field Guides, London, 2000. ISBN 978-0-7136-5784-5
  5. IUCN Redlist
Commons: Antillennachtschwalbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.