Annette Island Airport

Der Annette Island Airport (IATA: ANN; ICAO: PANT) ist ein Flughafen auf Annette Island in der Prince of Wales-Hyder Census Area in Alaska. Der Flughafen gehört der Metlakatla Indian Community.[1] Er befindet sich rund 9 km südlich von Metlakatla, Alaska.[2] Der Flughafen wurde ursprünglich als Annette Island Army Airfield gebaut und wurde während des Zweiten Weltkriegs als Luftwaffenstützpunkt genutzt.

Annette Island Airport
Annette Island Airport (Alaska)
Kenndaten
ICAO-Code PANT
IATA-Code ANN
Koordinaten

55° 2′ 33″ N, 131° 34′ 20″ W

Höhe über MSL 36 m  (118 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 9 km südlich von Metlakatla auf Annette Island, Alaska, USA
Basisdaten
Betreiber Metlakatla Indian Community
Flug-
bewegungen
8400
Start- und Landebahnen
12/30 2284 m × 46 m Asphalt
02/20 1740 m × 46 m Kies



i7

i11 i13

BW
Grafische Darstellung des Flughafens Annette Island

Infrastruktur und Flugzeuge

Der Flughafen hat zwei Pisten:

  • 12/30: 2284 × 46 Meter Asphalt
  • 02/20: 1740 × 46 Meter Kies

Geschichte

Vor der Eröffnung des Ketchikan International Airports (KTN) im Jahre 1973 war der Annette Island Airport der wichtigste Flugplatz im Linienflugverkehr für die Region um Ketchikan, einer Stadt, welche sich rund 32 km nördlich des Flughafens befindet.

Im Jahre 1947 sah der Flugplan der Pan American World Airways für Annette Island wie folgt aus:[3]

Seattle – Juneau – Whitehorse – Fairbanks – Nome – Bethel
täglichFlug 905[4]Flug 901Flug 903
Seattle ab05:30 Uhr06:00 Uhr07:00 Uhr
Annette Island an10:05 Uhr10:35 Uhr11:35 Uhr
Annette Island ab10:25 Uhr11:10 Uhr11:55 Uhr
Juneau an12:10 Uhr12:55 Uhr13:40 Uhr
Juneau ab14:00 Uhr
Whitehorse an14:15 Uhr
Whitehorse ab14:35 Uhr
Fairbanks an
via Burwash Landing und Tanacross
16:35 Uhr
Montags, Mittwochs, FreitagsFlug 921
Fairbanks ab18:00 Uhr
Nome an21:10 Uhr
SonntagsFlug 931
Fairbanks ab17:30 Uhr
Bethel an
via McGrath und Aniak
21:25 Uhr
Bethel – Nome – Fairbanks – Whitehorse – Juneau – Seattle
SonntagsFlug 932
Bethel ab21:55 Uhr
Fairbanks an[5]
via Aniak und McGrath
01:50 Uhr
Montags, Mittwochs, FreitagsFlug 922
Nome ab22:05 Uhr
Fairbanks an[5]03:25 Uhr
täglichFlug 904Flug 902Flug 906[4]
Fairbanks ab05:45 Uhr
Whitehorse an
via Tanacross und Burwash Landing
09:45 Uhr
Whitehorse ab10:05 Uhr
Juneau an12:20 Uhr
Juneau ab12:40 Uhr14:10 Uhr14:40 Uhr
Annette Island an14:25 Uhr15:55 Uhr16:25 Uhr
Annette Island ab14:45 Uhr16:15 Uhr17:00 Uhr
Seattle an19:20 Uhr20:50 Uhr21:35 Uhr

Später benutzte PanAm die Douglas DC-6B und die Boeing 377 am Flughafen. Während der späten 1950er Jahre verband Pacific Northern Airlines Annette Island mit Lockheed Constellation mit Nonstop-Flügen nach Seattle und Juneau. Zudem gab es auch Direktflüge nach Anchorage, Cordova und Yakutat.[6] Die ersten Jets erreichten den Flughafen in den frühen 1960er Jahren. Im Jahr 1963 flog die PanAm mit einer Boeing 707 täglich die Strecke Seattle – Annette Island – Juneau.[7] Ab 1965 nutzte Pacific Northern Boeing 720 auf Nonstop-Flügen nach Seattle und Juneau, wie auch auf Flügen nach Anchorage via Juneau.[8][9] Im Jahr 1967 wurde Pacific Northern von Western Airlines übernommen, welche den Flugbetrieb aufrechterhielt.[10] Im Jahre 1968 wurden erstmals Boeing 720B sowohl auf Nonstop-Flügen nach Juneau und Seattle als auch auf Direktflügen nach Portland (Oregon), San Francisco und Los Angeles eingesetzt.[11][12][13][14] Im Jahr 1971 sprach die Civil Aeronautics Board Alaska Airlines die Strecken der Western Airlines zu. Mit der Eröffnung des Ketchikan International Airport im Jahre 1973 verlor Annette Island alle Linienflüge, da sämtliche Fluggesellschaften nach Ketchikan umzogen. Vor dem Umzug nutzte Alaska Airlines Amphibienflugzeuge (Consolidated PBY Catalina und Grumman Goose) für den kurzen Flug zwischen dem Flughafen von Annette Island und der Wasserlandestelle von Ketchikan, wie auch zu anderen Zielen im südöstlichen Alaska.[15][16]

Einzelnachweise

  1. http://www.gcr1.com/5010web/airport.cfm?Site=ANN
  2. http://www.gcmap.com/mapui?P=55%B07%2737%22N+131%B034%2735%22W+-+ANN&DU=nm
  3. http://www.timetableimages.com/ttimages/pa/pa46/pa46-12.jpg
  4. nur bei großer Nachfrage
  5. am nächsten Morgen
  6. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/pn59/pn59-2.jpg
  7. http://www.timetableimages.com/ttimages/pa/pa63/pa63-08.jpg
  8. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/pn65/pn65-2.jpg
  9. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/pn65/pn65-3.jpg
  10. http://www.timetableimages.com/ttimages/pn6708.htm
  11. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/wa68/wa68-08.jpg
  12. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/wa68/wa68-09.jpg
  13. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/wa68/wa68-10.jpg
  14. http://www.timetableimages.com/ttimages/complete/wa68/wa68-11.jpg
  15. http://www.timetableimages.com/ttimages/as/as69/as69-7.jpg
  16. http://www.timetableimages.com/ttimages/as/as69/as69-8.jpg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.