Anfilogino Guarisi

Amphilóquio Guarisi Marques, italienisch Anfilogino, auch bekannt als Filó (* 26. Dezember 1905 in São Paulo; † 8. Juni 1974 ebenda) war ein brasilianisch-italienischer Fußballspieler, der 1934 mit Italien Fußball-Weltmeister wurde.

Filó
Corinthians 1930
Filó kniend links
Personalia
Voller Name Amphilóquio Guarisi Marques
Geburtstag 26. Dezember 1905
Geburtsort São Paulo, Brasilien
Sterbedatum 8. Juni 1974
Sterbeort São Paulo, Brasilien
Größe 171 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1922–1924 Portuguesa 50 (21)
1925–1928 Paulistano
1929–1933 Corinthians São Paulo
1933–1936 Lazio Rom 134 (43)
1937–1939 Corinthians São Paulo
1940 Palestra Itália
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1925 Brasilien[1] 4 0(2)
1932–1934 Italien 6 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Guarisi, der in Brasilien unter seinem Künstlernamen Filó bekannt war, begann seine Karriere bei Portuguesa, wo sein Vater Manuel Augusto Marques der zweite Präsident der Vereinsgeschichte war. 1925 wechselte er zum Club Athletico Paulistano und spielte dort an der Seite des legendären Arthur Friedenreich. Diese Mannschaft sorgte auf einer Europatournee für Furore, als sie die Auswahl Frankreichs mit 7:2 schlug. Die Staatsmeisterschaft von São Paulo gewann er 1926, 1927 und 1929 mit Paulistano in der Amateurliga und die parallel ausgetragene Meisterschaft der Associação Paulista de Esportes Atléticos 1929 und 1930 mit SC Corinthians Paulista. 1926 wurde er mit 16 Toren Torschützenkönig.

Am 6. Dezember 1925 gab Guarisi sein Debüt in der brasilianischen Fußballnationalmannschaft und erzielte beim 5:2 gegen Paraguay ein Tor. Im gleichen Jahr nahm er an der Campeonato Sudamericano teil. Wegen Streitigkeiten der brasilianischen Landesverbände wurden nur Spieler aus Rio de Janeiro für die Fußball-Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay nominiert, so dass Guarisi nicht an der WM teilnehmen konnte.

1931 wechselte Filó, der eine italienische Mutter hatte, zu Lazio Rom. Ein Jahr später wurde er eingebürgert und debütierte am 14. Februar 1932 beim 3:0-Siege gegen die Schweiz in der italienischen Nationalmannschaft. 1934 wurde Anfilogino Guarisi von Nationaltrainer Vittorio Pozzo in den Kader der Azzurri für die Weltmeisterschaft 1934 berufen, die Italien im eigenen Land gewann. Guarisi kam beim 7:1-Erfolg im Achtelfinale gegen die USA zum Einsatz. Außerdem gehörte er auch zur siegreichen Mannschaft im Europapokal der Nationalmannschaften 1933–1935.

Guarisi kehrte nach Brasilien zurück und gewann die Meisterschaft von São Paulo 1937 mit Corinthians und anschließend mit dem Verein der italienischen Gemeinde Palestra Itália, der heutigen SE Palmeiras, wo er 1940 seine Karriere beendete.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Marcelo Leme de Arruda: Seleção Brasileira (Brazilian National Team) 1923–1932. www.rsssfbrasil.com, 10. August 2007, abgerufen am 31. Januar 2009 (portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.