Andris Džeriņš
Andris Džeriņš (* 14. Februar 1988 in Jēkabpils, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit September 2021 bei den Black Wings Linz in der ICE Hockey League unter Vertrag steht. Sein Bruder Guntis ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.
Geburtsdatum | 14. Februar 1988 |
Geburtsort | Jēkabpils, Lettische SSR |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Center |
Nummer | #12 |
Schusshand | Links |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2009, 4. Runde, 82. Position Dinamo Riga |
Karrierestationen | |
bis 2004 | LB/Riga |
2004–2005 | HK Riga 2000 |
2005–2006 | Stocksunds IF |
2006–2007 | Lukko Rauma |
2007–2009 | Kingston Frontenacs |
2009–2016 | Dinamo Riga |
2016–2018 | Mountfield HK |
2018–2021 | Dinamo Riga |
seit 2021 | Black Wings Linz |
Karriere
Andris Džeriņš begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von LB/Riga, bevor er für die Saison 2004/05 zum Stadtnachbarn HK Riga 2000 wechselte. Für diesen kam er parallel in der lettischen U18-Liga sowie für deren Profimannschaft in der lettischen Eishockeyliga und der belarussischen Extraliga zum Einsatz und wurde mit Riga 2005 erstmals in seiner Laufbahn Lettischer Meister. Die folgenden beiden Jahre verbrachte der Juniorennationalspieler in den Nachwuchsabteilungen von Stocksunds IF in Schweden und Lukko Rauma in Finnland. Anschließend ging der Center für zwei Spielzeiten zu den Kingston Frontenacs aus der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, die ihn beim CHL Import Draft 2007 in der ersten Runde als insgesamt 26. Spieler gezogen hatten.
In Kingston konnte Džeriņš mit 98 Punkten in 126 Spielen auf sich aufmerksam machen, so dass er von Dinamo Riga aus seiner lettischen Heimat im KHL Junior Draft 2009 in der vierten Runde als insgesamt 82. Spieler ausgewählt wurde.[1] In der Saison 2009/10 stand der Linksschütze in 17 Spielen für Dinamo in der Kontinentalen Hockey-Liga auf dem Eis, in denen er punkt- und straflos blieb. Parallel nahm er mit Dinamos Farmteam Dinamo-Juniors Riga am Spielbetrieb der belarussischen Extraliga teil. Im Frühjahr 2013 gewann er mit Dinamo den Nadeschda-Pokal, die Trophäe der damaligen KHL-Trostrunde. Dabei war er mit zehn Assists bester Vorlagengeber der Liga.[1]
Nach sechs Jahren bei Dinamo erhielt er im Sommer 2016 keinen neuen Vertrag und wechselte zum Mountfield HK (Hradec Králové) in die tschechische Extraliga[1] und belegte mit dem Klub am Ende seiner ersten Spielzeit dort den dritten Platz in der Meisterschaft. Zudem nahm er mit dem Klub am Spengler Cup 2016 und 2017 sowie der Champions Hockey League 2017/18 teil.
Im Juni 2018 kehrte er zu Dinamo zurück[2] und absolvierte mit 11 Toren und 12 Torvorlagen seine persönlich punktbeste KHL-Saison. In der folgenden Saison 2020/21 kam er nur auf 16 KHL-Einsätze und erhielt anschließend keine Vertragsverlängerung.
Im September 2021 erhielt er einen Vertrag bei den Black Wings Linz aus der multinationalen ICE Hockey League.[3]
International
Für Lettland nahm Džeriņš im Juniorenbereich an den U18-Weltmeisterschaften der Division I 2005 und 2006, als er als Torschützenkönig, Topscorer und bester Stürmer maßgeblich zum Aufstieg der Letten in die Top-Division beitrug, sowie den U20-Weltmeisterschaften der Division I 2007, als er Torschützenkönig des Turniers war, und 2008 teil.
Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2021. Zudem vertrat er sein Heimatland bei der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, bei der sich das lettische Team nicht qualifizieren konnte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Lettischer Meister mit dem HK Riga 2000
- 2006 Bester Torschütze bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2006 Topscorer bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2006 Bester Stürmer bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2006 Aufstieg in die Top Division bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2007 Bester Torschütze bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2008 Aufstieg in die Top Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2013 Gewinn des Nadeschda-Pokals mit Dinamo Riga
Karrierestatistik
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Klub-Wettbewerbe
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2004/05 | HK Riga 2000 | Lettland | 17 | 2 | 8 | 10 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Stocksunds IF | J18-Allsvenskan | 13 | 6 | 8 | 14 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Rauman Lukko | A-nuorten | 38 | 9 | 13 | 22 | 22 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Kingston Frontenacs | OHL | 61 | 20 | 30 | 50 | 44 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Kingston Frontenacs | OHL | 65 | 21 | 27 | 48 | 93 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Dinamo-Juniors Riga | Extraliga (BLR) | 14 | 3 | 7 | 10 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Dinamo Riga | KHL | 17 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Dinamo Riga | KHL | 32 | 3 | 2 | 5 | 8 | 6 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2011/12 | Dinamo Riga | KHL | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Dinamo Riga | KHL | 52 | 8 | 9 | 17 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Dinamo Riga | KHL | 43 | 4 | 4 | 8 | 46 | 6 | 2 | 0 | 2 | 0 | ||
2014/15 | Dinamo Riga | KHL | 52 | 8 | 3 | 11 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Dinamo Riga | KHL | 50 | 10 | 5 | 15 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Mountfield HK | Extraliga (CZ) | 35 | 14 | 8 | 22 | 30 | 8 | 3 | 1 | 4 | 4 | ||
2017/18 | Mountfield HK | Extraliga (CZ) | 41 | 7 | 17 | 24 | 28 | 10 | 2 | 2 | 4 | 16 | ||
2018/19 | Dinamo Riga | KHL | 62 | 11 | 12 | 23 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Dinamo Riga | KHL | 52 | 3 | 8 | 11 | 41 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Dinamo Riga | KHL | 16 | 2 | 4 | 6 | 31 | – | – | – | – | – | ||
KHL gesamt | 385 | 49 | 47 | 96 | 246 | 12 | 3 | 0 | 3 | 0 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | +/− | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2005 | Lettland | U18-WM Div. I | Platz 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | +1 | |
2006 | Lettland | U18-WM Div. I | Platz 1 | 5 | 6 | 7 | 13 | 4 | +11 | |
2007 | Lettland | U20-WM Div. I | Platz 2 | 5 | 6 | 3 | 9 | 0 | +2 | |
2008 | Lettland | U20-WM Div. I | Platz 1 | 5 | 4 | 2 | 6 | 2 | +3 | |
2010 | Lettland | WM | Platz 11 | 6 | 0 | 1 | 1 | 4 | −4 | |
2011 | Lettland | WM | Platz 13 | 6 | 0 | 5 | 5 | 2 | −1 | |
2012 | Lettland | WM | Platz 10 | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | |
2013 | Lettland | WM | Platz 11 | 7 | 0 | 2 | 2 | 4 | −1 | |
2014 | Lettland | WM | Platz 11 | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | −3 | |
2015 | Lettland | WM | Platz 13 | 7 | 1 | 1 | 2 | 6 | −1 | |
2016 | Lettland | WM | Platz 13 | 7 | 1 | 4 | 5 | 14 | 0 | |
2016 | Lettland | Olympia-Qual. | DNQ | 3 | 3 | 0 | 3 | 2 | +3 | |
2017 | Lettland | WM | Platz 10 | 6 | 4 | 1 | 5 | 2 | −2 | |
2018 | Lettland | WM | Platz 8 | 8 | 3 | 2 | 5 | 10 | +2 | |
2021 | Lettland | WM | Platz 11 | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | −1 | |
Junioren gesamt | 20 | 16 | 12 | 28 | 8 | +17 | ||||
Herren gesamt | 68 | 12 | 18 | 30 | 54 | −8 |
Weblinks
- Andris Džeriņš bei eurohockey.com
- Andris Džeriņš bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Andris Dzerins: OHL Grad And Latvia National Team Mainstay. In: ohlalumnicentral.com. 30. Dezember 2016, abgerufen am 5. März 2019 (englisch).
- Arī Andris Džeriņš atgriežas Rīgas 'Dinamo' sastāvā. In: delfi.lv. 19. Juni 2018, abgerufen am 5. März 2019 (lettisch).
- KHL-erfahrener Stürmer für Black Wings Linz. In: laola1.at. 1. September 2021, abgerufen am 6. Januar 2022.
Torhüter:
Jared Coreau |
Luca Egger |
Thomas Höneckl
Verteidiger:
Blaž Gregorc |
Gerd Kragl |
Maxim Lamarche |
Laurin Liesch |
Laurin Müller |
Chris Rumble |
Ramón Schnetzer |
Raphael Wolf
Angreifer:
Dalibor Bortňák |
Niklas Bretschneider |
Marco Brucker |
Andris Džeriņš |
Stefan Freunschlag |
Stefan Gaffal |
Kai Kantola |
Andreas Kristler |
Alexander Lahoda |
Brian Lebler |
Jakob Mitsch |
William Pelletier |
Julian Pusnik |
Fabio Rohm |
Emilio Romig |
Rafael Rotter |
Colin Smith
Cheftrainer: Raimo Summanen Assistenztrainer: Mark Szücs | Jürgen Penker General Manager: Gregor Baumgartner